Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090128 PS Provinzialrömisch II: Siedlungswesen in den nordwestlichen Provinzen (2007W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 09.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Dienstag 16.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Dienstag 23.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Dienstag 30.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Dienstag 06.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Dienstag 13.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Dienstag 20.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Dienstag 27.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Dienstag 04.12. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Dienstag 11.12. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Dienstag 18.12. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Dienstag 08.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Dienstag 15.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Dienstag 22.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
  • Dienstag 29.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Beginn: 9. 10. 2007 - Definitive Anmeldung. Wenn Sie in dieser Stunde aus wichtigen Gründen nicht anwesend sein können, ist es unbedingt erforderlich, daß Sie mir dies vorher mitteilen, da Ihre Anmeldung sonst verfällt. Siehe auch "Einführende Literatur".

Das Siedlungswesen in den nordwestlichen Provinzen ist mit dem Übergang in den römischen Herrschaftsbereich von dramatischen Änderungen betroffen. Diese zeigen sich sowohl in der Übernahme des Phänomens der Stadt als auch in Änderungen in der ländlichen Struktur. Im Proseminar werden wichtige archäologische Zeugnisse zu diesem Thema anhand der Grundliteratur exemplarisch vorgestellt und die Grundzüge der Entwicklung des Siedlungswesens in den Rhein- und Donauprovinzen erarbeitet.
Beurteilungskriterien: regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Übernahme von Referaten und Hausübungen, Abschlußprüfung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Einführende Literatur:
T. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001)
Das Finden weiterer Literatur wird in der ersten Stunde des Proseminars gemeinsam geübt. Es ist daher unbedingt notwendig, dass Sie in dieser Stunde anwesend sind!

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Anrechenbar für: KA-Prov

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31