Universität Wien

090139 UE Neugriechische Umgangssprache I (2009W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

ACHTUNG! Ursprünglich falscher Lehrinhalt!
Richtiger Lehrinhalt: Neugriechische Umgangssprache
Für Studienrichtung Byzantinistik und Neogräzistik NICHT anrechenbar!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 12.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 19.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 09.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 16.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 23.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 30.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 07.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 14.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 11.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 18.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 25.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Neugriechisch für Anfänger.

Für die Studienrichtung Byzantinistik und Neogräzistik nicht anrechenbar!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung des Basiswortschatzes und der Grundkenntnisse der neugriechischen Grammatik, auf deren Basis einfache Alltagsdialoge gebildet werden können.

Prüfungsmodalitäten: Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Prüfungsstoff

Grammatik und Wortschatz werden im sprachlichen Kontext erklärt und geübt. In Rollenspielen, Dialogen und Hörübungen werden die erworbenen Kenntnisse vertieft.

Voraussetzungen: keine

Literatur

Das Lehrbuch von Kleanthis Arvanitakis und Froso Arvanitaki, Epikoinoniste ?llinika Bd. 1 von Deltos Verlag und Zusatzmaterialien.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31