Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090144 UE Fachdidaktisches Seminar (Latein) (2010S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 01.03. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 08.03. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 15.03. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 22.03. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 12.04. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 19.04. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 26.04. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 03.05. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 10.05. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 17.05. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 31.05. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 07.06. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 14.06. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 21.06. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 28.06. 13:15 - 14:45 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Thema. Gestalten und Persönlichkeiten aus Mythologie, Legende und Geschichte (Startmodul)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht, aktive Beteiligung an der wissenschaftlichen Diskussion über die Arbeiten, Qualität der Arbeit, Qualität des Referats ergeben die Note.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es sollen jeweils zu einer Gestalt / Persönlichkeit aus Mythologie, Legende oder Geschichte
lateinische Quelltexte gesucht, übersetzt, für den Unterricht aufbereitet und mit einem Schüler- sowie Lehrerkommentar versehen werden. Dies wird Inhalt der Seminararbeit sein.

Prüfungsstoff

Die wissenschaftliche Seminararbeit soll eine Woche vor dem Referat abgegen werden. (Zitierweise nach den üblichen Zitierregeln, die am Anfang des Seminars besprochen werden) Im Referat soll eine Einführung zur behandelten Gestalt bzw. Persönlichkeit gegeben werden, der Inhalt der Texte in für Schüler aufbereiteter Form dargeboten und die in der Arbeit gegebenen Interpretationsaufgaben gelöst werden. Auszugsweise wird auch über den Lehrerkommentar gesprochen werden.

Literatur

Es wird ein allgemeiner Seminarapparat geboten. Zu den jeweils ausgewählten Personen muss eigenständig bibliographiert werden.

Standardwerke: Schepelmann, W.: Imagines, Gestalten aus Geschichte, Mythos und Legende, ISBN 978-3-7003-1635-0, Braumüller, Wien, 2007
Grobauer, F.-J. W. Widhalm-Kupferschmidt & H. Gschwandtner (HRSG), Aus Mythos und Geschichte, (ISBN 3-209-04282-9, öbv§hpt) Wien, 2004
Nickel, R., Latein in der Mittelstufe, AUXILIA XIII, Bamberg 1990
Nickel, R., Die erste Lektüre, AU 45/4+5, 2000, S. 2-69

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31