Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090146 VO Wohnen in der römischen Kaiserzeit (2009W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

DO 15:00 - 16:30 HS 3, ZfT, Gymnasiumstr. 50, 3. Stock

Beginn: 15.10.2009

Letzter Termin: 28.1.2010

Details

max. 150 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die LV ist als Einführung und Überblick in das Thema konzipiert. Anhand ausgewählter Beispiele soll der Wohnbau in seinen vielfältigen Facetten, d.h. das Spektrum des Wohnens von einfachen Behausungen bis hin zu den Kaiserpalästen vorgestellt werden. Auch die unbewegliche und die bewegliche Ausstattung wird im Kontext der Häuser, ihres Standortes und der Kulturlandschaft ihrer Bewohner behandelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Semesterende

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Als Ziel sollen die HörerInnen eine komprimierten Überblick über die unterschiedlichen Haus- und Wohnformen, die Ausstattung und die Nutzung der Wohnungen gewinnen. Antike Lebenswelten und die damit verbundenen Wohnwelten, die von modernem Wohnverständnis stark differieren, sollen besser verstanden werden.

Prüfungsstoff

Traditionelle Methodik wie Typologie, Vergleiche, Textquellen etc.

Literatur

P. Gros, L’Architecture romaine: du début du IIIe siecle av. J.C. à la fin du Haut-Empire, Bd. 2: Maisons, palais, villas et tombeaux (Paris 2001)
W. Hoepfner (Hrsg.), Geschichte des Wohnens. 5000 v. Chr. – 500 n. Chr. (1999)
A.G. McKay, Römische Häuser, Villen und Paläste (1980)
P. Zanker, Stadtbild und Wohngeschmack (1995)
H. Mielsch, Die römische Villa (²1997)
S. Priester, Ad summas tegulas. Untersuchungen zu vielgeschossigen Gebäudeblöcken mit Wohneinheiten und Insulae im kaiserzeitlichen Rom. (2002)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

anrechenbar für: KA-Röm

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31