Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090168 VO Der christliche Neuplatonismus in der Spätantike und lateinischem Mittelalter (2009W)
Labels
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.10. 15:00 - 17:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 12.10. 15:00 - 17:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 19.10. 15:00 - 17:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 09.11. 15:00 - 17:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 16.11. 15:00 - 17:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 23.11. 15:00 - 17:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 30.11. 15:00 - 17:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 07.12. 15:00 - 17:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 14.12. 15:00 - 17:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 11.01. 15:00 - 17:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 18.01. 15:00 - 17:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 25.01. 15:00 - 17:00 Bibliothek 2 d. Inst. f. Klass. Philologie, Mittel- und Neulatein Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vorstellung der bedeutendsten neuplatonisch-christlichen Schriftsteller der Spätantike und des Mittelalters; Schwerpunkt der Betrachtung sollen die unterschiedlichen Konzepte sein, die im Zusammenhang mit der Kosmogonie Platons Timaios mit dem Schöpfungsbericht der Genesis zu vereinen und dadurch die Frage nach dem Entstehen des Bösen zu beantworten versuchten (z.B. in der sog. Schule von Chartres im 12. Jh.)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
die Bedeutung von Platons Timaios für christliches Denken bestimmter Epochen soll klar werden
Prüfungsstoff
Vortstellung der Autoren, ihrer Werke und Denkgebäude; interpretierende Lektüre ausgewählter Passagen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
L 705, A 8a, C2, D2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31