Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090171 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein) (2008W)
Lateinische Literatur für GräzistInnen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 15.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 22.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 29.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 05.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 12.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 19.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 26.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 03.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 10.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 17.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 07.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 14.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 21.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Mittwoch 28.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es handelt sich hier um eine "prüfungsimmanente Lehrveranstaltung". Anforderungen für den erfolgreichen Abschluß sind: a) regelmäßige Teilnahme (ggf. auch durch Erledigung von Hausübungen und/oder Übernahme eines Kurzreferates), b) Abschlußprüfung (darüber in der ersten Sitzung).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
M. Fuhrmann: Geschichte der römischen Literatur. Stuttgart (Reclam)2005 (EUR 12,80;
G.B.Conte: Latin Literature: A History. Baltimore-London (Johns-Hopkins Univ.Press)1994 (pb, 1999) (ca. EUR 27,00).
Weitere Literatur in der ersten Sitzung und im Verlaufe des Semesters.
Texte werden tw. in Xerokopie zur Verfügung gestellt, doch empfiehlt sich in jedem Falle die Anschaffung von Textausgaben einschlägiger Autoren (Liste folgt).
G.B.Conte: Latin Literature: A History. Baltimore-London (Johns-Hopkins Univ.Press)1994 (pb, 1999) (ca. EUR 27,00).
Weitere Literatur in der ersten Sitzung und im Verlaufe des Semesters.
Texte werden tw. in Xerokopie zur Verfügung gestellt, doch empfiehlt sich in jedem Falle die Anschaffung von Textausgaben einschlägiger Autoren (Liste folgt).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
G701, A1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Das Semesterprogramm wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung ein vergleichbar hohes Maß an eigenständiger Lektüre von Texten der römischen Literatur in deutscher Übersetzung voraussetzt. (Beispiel: Die TeilnehmerInnen sollten darauf vorbereitet sein, die Aeneis Vergils binnen einer Woche auf Deutsch zu lesen...).