Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090176 SE Frühägäische Reliefkunst (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Di 14:00-16:00, Archäologische Sammlung d. Inst. f. Klass. Archäologie, Beginn: 2.10.2007
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Zentrum dieses Seminars stehen komplexere Bildwerke der minoisch-mykenischen Reliefkunst. In Einzelreferaten werden die TeilnehmerInnen prominente Reliefdenkmäler der Altägäis präsentieren und den archäologischen Kontext, die technische und handwerkliche Ausführung, Stil, Ikonographie und Interpretationsmöglichkeiten vorstellen. Zu den Referatsthemen zählen etwa minoische Steinreliefgefäße aus Agia Triada, die Reliefstelen der Schachtgräber von Mykene, die spektakulären Goldreliefbecher aus Vapheio und das Relief des 'Löwentors' von Mykene. Durch die Präsentation und eine darauffolgende Diskussion sollen die methodischen Annäherungsmöglichkeiten an minoisch-mykenische Bildwelten erprobt und schließlich die Frage nach dem Charakter der Bildkunst in einer frühen Hochkultur erörtert werden.Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar sind die Übernahme eines mündlichen Referates, die Abfassung eines schriftlichen Resümees sowie das aktive Mitwirken an der Diskussion.Die Referatsvergabe erfolgt in der ersten Stunde am 2.10.2007.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar für: KA-Min
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:49