Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090240 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1 (2008W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 07.10. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 14.10. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 21.10. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 28.10. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 04.11. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 11.11. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 18.11. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 25.11. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 02.12. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 09.12. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 16.12. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 13.01. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 20.01. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Dienstag 27.01. 15:00 - 17:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung behandelt zuerst die theoretischen Grundlagen der Interpretation antiker Texte und stellt dann mittels griechischer und lateinischer Textquellen einige Beispiele von Interpretationsmöglichkeiten vor.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnisse in den wichtigsten Methoden der Interpretation antiker Textquellen.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AG03+04

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18