Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090273 VO Minoisch-mykenische Kunstgattungen (2010S)
Labels
Details
max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 09.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 16.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 23.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 13.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 20.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 27.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 04.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 11.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 18.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 01.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 08.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 15.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 22.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 29.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Zentrum dieser Vorlesung stehen Bildkunst und Handwerkszweige der bronzezeitlichen Ägäis, d. h. im minoischen Kreta, auf den Kykladen und anderen ägäischen Inseln sowie im mykenischen Griechenland. Nach Werkstoffgattungen getrennt soll eine Einführung in das frühägäische Kunstschaffen und in die damit verbundenen Phänomene und Probleme unterschiedlichster Natur präsentiert werden. Neben den technischen und handwerklichen Grundlagen sollen Dekorornamentik, Ikonographie, Stil und Bildinhalte prominenter Beispiele verschiedener Materialgenera vorgestellt und erörtert werden. Es geht einerseits um die Vermittlung von Methoden des Umgangs mit Bildwerken, andererseits aber auch um einen Überblick über die Geschichte des frühägäischen "Kunsthandwerks".Nach einer Einführung in Handwerk, Kunst und Kunstgeschichtsforschung der ägäischen Frühzeit wird die minoisch-mykenische Entwicklungsgeschichte anhand der Siegelglyptik (inkl. der Goldringe) nachvollzogen. Darauf folgt eine Erörterung der Kykladenidole, der Wandmalerei, der Stuckreliefs, des monumentalen Hochreliefs und der Reliefstelen von Mykene, der Steinreliefgefäße, des Elfenbeinreliefs, der Metallrelief, Metalleinlegearbeiten und weiterer Werkstoffgattungen. Auch auf den Vergleich zwischen unterschiedlichen Materialgenera sowie die Beziehungen und Abhängigkeiten wird das Augenmerk gerichtet sein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche Prüfung ab Semesterende
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
siehe oben
Prüfungsstoff
siehe oben
Literatur
S. Marinatos - M. Hirmer, Kreta, Thera und das mykenische Hellas 2(München 1973).
S. Hood, The Arts in Prehistoric Greece (Harmondsworth 1978).
G. Walberg, Tradition and Innovation. Essays in Minoan Art (Mainz 1986).
J.-C. Poursat, L'art égéen 1. Grèce, Cyclades, Crète jusqu'au milieu du IIème millénaire av. J.-C. (Paris 2008).
S. Hood, The Arts in Prehistoric Greece (Harmondsworth 1978).
G. Walberg, Tradition and Innovation. Essays in Minoan Art (Mainz 1986).
J.-C. Poursat, L'art égéen 1. Grèce, Cyclades, Crète jusqu'au milieu du IIème millénaire av. J.-C. (Paris 2008).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar für: Diplomstudium KA-Min, KA-Meth
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31