Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090290 PS Die Revolution schreiben - der griechische Unabhängigkeitskrieg von 1821 als literarisches Sujet. (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 15.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 22.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 29.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 05.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 12.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 19.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 26.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 03.12. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 10.12. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 17.12. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 07.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 14.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 21.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Mittwoch 28.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einblick in einen Teilbereich der neugriechischen Literatur sowie in politische und gesellschaftliche Aspekte des Unabhängigkeitskrieges von 1821, methodische Quellenanalyse, Auseinandersetzung mit ideengeschichtlichen Fragestellungen.
Prüfungsstoff
Quellenanalyse und -interpretation. Kurzreferate.
Neugriechischkenntnisse Voraussetzung.
Neugriechischkenntnisse Voraussetzung.
Literatur
- Für einen einführenden Überblick wird K.Th. DIMARAS, Istoria tis Neoellinikis Logotechnias, Athen 2000 (9. Aufl.) empfohlen (insbesondere Teil 5).
- Maria Efthymiou, Testing Human Feelings and Reactions in a Conflict: The Case of the Greek Revolution of 1821, in: M. Stassinopoulou / I. Zelepos (Hrsg.), Griechische Kultur in Südosteuropa in der Neuzeit (BNV XXVI), Wien 2008, S. 195-219.
- Maria Efthymiou, Testing Human Feelings and Reactions in a Conflict: The Case of the Greek Revolution of 1821, in: M. Stassinopoulou / I. Zelepos (Hrsg.), Griechische Kultur in Südosteuropa in der Neuzeit (BNV XXVI), Wien 2008, S. 195-219.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P230.401.430.506.515.640, Modul B5, B6, B7, B9, Mbn2, Mn5
Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18
Dieser Funktion wird in der Lehrveranstaltung anhand ausgewählter Beispiele nachgegangen. Im Vordergrund stehen dabei einerseits die Ermittlung von konkreten und möglicherweise spezifischen Motiven, Darstellungsmustern und Toposbildungen, andererseits aber auch die Frage nach Kontinuitäten und Brüchen, die deren Entwicklung bis ins 20. Jahrhundert hinein aufweist. Zugleich wird Gelegenheit sein, die verschiedenen literarischen Projektionen einem kontrastierenden Vergleich mit historisch gesicherten Kenntnissen zum Unabhängigkeitskrieg von 1821 zu unterziehen.