Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090294 VO TG d. griech. Literatur: Euripides (2007W)
Teilgebiet der griechischen Literatur: Euripides
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 05.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 12.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 19.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 09.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 16.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 23.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 30.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 07.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 14.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 11.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 18.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
- Freitag 25.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Art der Leistungskontrolle:
1. Studienabschnitt: mündliche Prüfung
2. Studienabschnitt: schriftl. und mündliche Prüfung
1. Studienabschnitt: mündliche Prüfung
2. Studienabschnitt: schriftl. und mündliche Prüfung
Literatur
Einführende Werke:
Joachim Latacz: Einführung in die griechische Tragödie, Göttingen 1993 (UTB 1745).
Kjeld Matthiessen: Die Tragödien des Euripides, Zetemata 114, 2002.
Euripides und sein Jahrhundert, Zetemata 119, 2004.
Zu den einzelnen Tragödien vgl. auch: A. Lesky, Die tragische Dichtung der Hellenen, Göttingen 1972 (3. Auflage).
Zugrunde gelegt wird James Diggle¿s Oxford - Text.
Joachim Latacz: Einführung in die griechische Tragödie, Göttingen 1993 (UTB 1745).
Kjeld Matthiessen: Die Tragödien des Euripides, Zetemata 114, 2002.
Euripides und sein Jahrhundert, Zetemata 119, 2004.
Zu den einzelnen Tragödien vgl. auch: A. Lesky, Die tragische Dichtung der Hellenen, Göttingen 1972 (3. Auflage).
Zugrunde gelegt wird James Diggle¿s Oxford - Text.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
G106 G601 G602 G603
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Geplant sind Interpretationen zu: Hippolytos (428 v. Chr.). Ion (411?) und Aulische Iphigenie (406?)