Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090317 UE Rom und Italien. Lektüre und historische Interpretation antiker Originaltexte. (2008S)
Eine Einführung in die Quellen zu den Anfängen der römischen Expansion bis zum Vorabend des Ersten Punischen Krieges
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.03. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 10.03. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 17.03. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 31.03. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 07.04. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 14.04. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 21.04. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 28.04. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 05.05. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 19.05. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 26.05. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 02.06. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 09.06. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 16.06. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 23.06. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Montag 30.06. 14:00 - 16:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AG03+04
C121+122
E1, M1
C121+122
E1, M1
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Der Leistungsnachweis wird durch die eigenständige Übersetzung ausgewählter Autorenstellen (zwingend erforderlich für die Anrechenbarkeit als "Lektüre und Interpretation" im Rahmen der Studienrichtung Alte Geschichte) oder durch eine mündliche Prüfung am Ende des Semesters erbracht. Lateinkenntnisse sind unabdingbar, Kenntnisse des Altgriechischen vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung.Als vorbereitende Lektüre wird empfohlen:
T. CORNELL, The Beginnings of Rome, London 1995, S. 293-326 und 345-368.
H. HEFTNER, Der Aufstieg Roms, Regensburg 1997, S. 15-46 und 95-102.
A. J. TOYNBEE, Hannibal's Legacy Bd. I, London 1965, S. 115-280.