Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090319 PS Kritoboulos von Imbros, "Historia" (2008S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 04.03. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 11.03. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 18.03. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 25.03. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 01.04. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 08.04. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 15.04. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 22.04. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 29.04. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 06.05. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 13.05. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 20.05. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 27.05. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 03.06. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 10.06. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 17.06. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 24.06. 14:30 - 16:00 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Unter den historischen Berichten über die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen 1453, die das politische Ende des Byzantinischen Reiches signalisiert, nimmt das Geschichtswerk des Imbriers Michael Kritobulos einen besonderen Platz ein. Dieser erzählt nämlich als einziger byzantinischer Historiker die Ereignisse der Halosis aus osmanischer Sicht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einführung in die Halosis-Literatur und Einübung historisch-quellenkritischer Methoden

Prüfungsstoff

Nach einem Überblick über Persönlichkeit und Werk des Michael Kritobulos werden ausgewählte Abschnitte aus seinem Geschichtswerk von den Teilnehmern vorbereitet und in der Sitzung übersetzt und besprochen. Dabei wird Kritobulos' Darstellung der Ereignisse mit derjenigen der anderen Historiker der Halosis verglichen (Michael Dukas, Laonikos Chalkokondyles, Georgios Sphrantzes). Bei nicht vorhandenen Griechischkenntnissen lesen wir das Werk in deutscher Übersetzung und es werden gegebenenfalls Kurzreferate vergeben.

Literatur

Critobuli Imbriotae historiae. Ed. Diether Roderich Reinsch. Berlin 1983. [Corpus Fontium Historiae Byzantinae; 22: Series Berolinensis.]
Reinsch, D. R.: Mehmet II. erobert Konstantinopel: die ersten Regierungsjahre des Sultans Mehmet Fatih, des Eroberers von Konstantinopel 1453. Das Geschichtswerk des Kritobulos von Imbros, übers. eingel. u. erkl. von Diether Roderich Reinsch. Graz - Wien 1986.
Michael Kritobulos: Historia. Eisagoge, metaphrase, scholia Diether Roderich Reinsch & Photeine Kolobu. Athen 2005

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

P 132.230.401.502.503.510.530

Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18