090328 VO Athen im 2. Jh. n. Chr. (2008S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 11.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 01.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 08.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 15.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 22.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 29.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 06.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 20.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 27.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 03.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 10.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 17.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
- Dienstag 24.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Einführende Literatur:
P. Graindor, Athènes sous Hadrien (1934).
S. Follet, Athènes au IIe et au IIIe siècle (1976).
D. Willers, Hadrians panhellenisches Programm, 16. Beih. AntK (1990).
P. Graindor, Athènes sous Hadrien (1934).
S. Follet, Athènes au IIe et au IIIe siècle (1976).
D. Willers, Hadrians panhellenisches Programm, 16. Beih. AntK (1990).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar für: KA-Griech, KA-Röm
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Die ausgedehnte Bautätigkeit des Kaisers, die das urbanistische Erscheinungsbild der Stadt maßgeblich verändert hat, steht im Mittelpunkt der Vorlesung. Da die Auswirkungen des von Hadrian initiierten Wiederbelebungskonzepts bis nach Eleusis reichen, bilden die Umgestaltungen in dem Heiligtum den zweiten Schwerpunkt der Veranstaltung.