Universität Wien

100004 EV STEOP: EV Texte - Medien - Institutionen (2018W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
STEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 01.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Montag 08.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Montag 15.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Montag 22.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Montag 29.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Montag 05.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Montag 12.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Montag 19.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung gibt einen einführenden Überblick in die Literatur- als Mediengeschichte vom Mittelalter bin in die Gegenwart. Ausgehend von medientheoretischen Grundlagentexten werden zentrale Werke der deutschsprachigen Literatur in ihren kulturgeschichtlichen und institutionellen Kontexten betrachtet und dabei ihre Medialität/Vermitteltheit reflektiert. Die vorbereitende Lektüre der auf Moodle zur Verfügung gestellten Primär- und Sekundärliteratur wird dringend empfohlen. Die zweite Einheit wird von Matthias Däumer gehalten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur (Multiple Choice und Freitextfrage).
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung gemeinsam mit der EV "Literatur im historischen Kontext" (100003) geprüft wird.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Historische Kontextualisierung wichtiger Texte der deutschsprachigen Literatur; Mediengeschichte der Literatur; Einführung in Fragen der Medientheorie.

Literatur

Basistexte von Walter Benjamin, Marshall McLuhan, Friedrich Kittler und Régis Debray sowie weiterführende Literatur werden auf Moodle zur Verfügung gestellt und in einem Skriptum erläutert.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:29