Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100015 VO Neuere deutsche Literatur: Drama und Geschichte (2012S)
Labels
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 13.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 27.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 17.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 24.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 12.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 19.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 26.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Bereits am Beginn des europäischen Theaters steht die Auseinandersetzung mit der Geschichte: nicht nur dadurch, dass Stoffe aus der Vergangenheit auf die Bühne gebracht werden, sondern auch im Nachdenken über das, was die Substanz des Historischen ausmacht - was Geschichte für den Menschen bedeutet, welche Kräfte ihren Gang beeinflussen, von welchen Umgestaltungen Zeitenwenden betroffen sind, nicht zuletzt auch: welchen Sinn man dem Historischen abgewinnen kann und ob dies überhaupt möglich ist. Geschichte im Drama hilft mit, mustergültige Handlungsweisen auf der Bühne vorzuführen, Einsichten in menschliches Verhalten zu gewinnen, nationale Identität zu stiften, zu feiern, zu erinnern und zu mahnen - und das ist längst nicht alles. Nicht zuletzt beeinflusst Dramenliteratur auch in großem Maße das, was uns als Geschichte vertraut zu sein scheint.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Prüfungen finden mündlich statt; bis zum Beginn des WS 2013/14 besteht die Möglichkeit, entweder einen Sammeltermin wahrzunehmen, über den die Inskribierten per Rundmails jeweils zeitgerecht vorher verständigt werden, oder gegen Voranmeldung in die Sprechstunde zu kommen. Voraussetzung für ein erfolgreiches Ablegen der Prüfung ist die Kenntnis der Vorlesungsinhalte, der Texte auf den Handouts sowie der Pflichtlektüre, die in Taschenbuchausgaben vorliegt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, unterschiedliche Möglichkeiten zur Gestaltung von Geschichte auf der Bühne herauszupräparieren, zugleich darauf aufmerksam zu machen, welche Bedeutung dem Historischen für die Entwicklung unterschiedlicher Dramenkonzepte zukommt (u.a. hinsichtlich der Gestaltung des Helden, des Tragischen, des Verhältnisses von Kunst und Wirklichkeit). Der Textkanon der Vorlesung ist so gestaltet, dass er den Bedürfnissen von Lehramtsstudierenden entgegenkommt.
Prüfungsstoff
Folgende Theaterstücke, deren Lektüre und Kenntnis für die erfolgreiche Ablegen der Prüfung obligatorisch sind, werden - nach einer allgemeinen gattungspoetischen Einführung - in jeweils einer Vorlesungseinheit besprochen: J. W. Goethe, Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (Reclam UB 71) - F. Schiller, Don Karlos, Infant von Spanien (Reclam UB 38) - H.v. Kleist, Die Hermannsschlacht (Reclam UB 348 bzw. UB 18834) - F. Grillparzer, König Ottokars Glück und Ende (Reclam UB 4382) - Chr. D. Grabbe, Napoleon oder die hundert Tage (Reclam UB 258) - G. Büchner, Dantons Tod (Reclam UB 6060) - F. Hebbel, Agnes Bernauer (Reclam UB 4268) - G. Hauptmann, Die Weber (Ullstein TB 24047) - B. Brecht, Mutter Courage und ihre Kinder (SBB 11) - F. Dürrenmatt, Romulus der Große (detebe 23042) - P. Weiss, Die Ermittlung (SBB 65) - E. Jelinek, Burgtheater (rororo 12996).
Literatur
Hinweise zur Sekundärliteratur sowie die Handouts zu den Vorlesungseinheiten werden - neben einer detaillierten Inhaltsübersicht - ab Ende Februar unter folgender Internet-Adresse abrufbar sein: http://homepage.univie.ac.at/m.neubauer (von dort aus weiter zu: "Drama und Geschichte").
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1242, I 2240, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31