Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

100019 VO NdL: Von Anfang bis Ende - Schöpfungs- und Zerfallserzählungen um 1900 (2019S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 13.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 27.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 03.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 10.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 22.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 29.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 05.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 19.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Zentrum der deutschsprachigen Literatur um 1900 steht in drastischer Eindringlichkeit die Verkündigung von Neuanfängen und Weltenden. Bereits die Etymologie des Dekadenzbegriffes (decadere zerfallen, herabsinken) verweist auf die symptomhaften Momente von Ver- und Zerfall. Gleichzeitig verdichten sich um die Jahrhundertwende Imaginationen von Anfang und Ursprung, von Originalität und Kreativität. Dies geht weit über eine bloße Engführung von ästhetischer Produktivität und biologischer Prokreation hinaus. In Folge entstehen daher parallel zu den Ver- und Zerfallsnarrationen der Dekadenz produktive Modelle der Metamorphose, der Wiedergeburt bis hin zur Autogeneration (Selbstzeugung). Diese werden augenfällig anhand einer komplexen Natalitäts- und Inseminationssemantik entfaltet. Die Periode um 1900 wird vor diesem Hintergrund weniger als Epoche begriffen, sondern vielmehr als Summe von spezifischen rhetorischen, ästhetischen und poetologischen Merkmalen und Verfahren. Anhand ausgewählter Werke der deutschsprachigen Literatur um 1900 widmet sich die Vorlesung jener Ästhetik, die zwischen den Polen von Schöpfung und Zerfall oszilliert. Ergänzt wird dies durch Seitenblicke auf die Literatur der russischen sowie der skandinavischen Moderne. Die Texte werden dabei in ihrem philosophischen bzw. theoriegeschichtlichen Kontext behandelt (Lou Andreas-Salomé, Bahr, Bourget, Freud, Mauthner, Nietzsche, Weininger etc.), sowie mit einer Debatte von aktueller literaturwissenschaftlicher Forschungsliteratur verknüpft. Die Vorlesung behandelt u.a. Texte von Hofmannsthal, Ibsen, Thomas Mann, Rilke und Schnitzler.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur über den Prüfungsstoff

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis der Vorlesungsinhalte
Kenntnis des Prüfungsstoffes

Prüfungsstoff

Vorlesungsinhalte
Lektüreliste (ausgewählte Primär- sowie Sekundärtexte)

Literatur

Primärliteratur (obligatorisch):

Arthur Schnitzler: Reigen (1896)
Hugo von Hofmannsthal: Ein Brief (1901)
Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl (1901),
Thomas Mann: Tristan (1903)
Hugo von Hofmannsthal: Elektra (1903)
Richard Strauss: Elektra [Libretto]
Thomas Mann: Wälsungenblut (1906)
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (ab 1904)
Arthur Schnitzler: Fräulein Else (1924)

Basistexte / Sekundärliteratur:

Relevante Sekundärtexte zur Vorbereitung/Nachbereitung werden im Verlauf der Vorlesung bekanntgegeben bzw. zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1242, I 2240, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31