100036 UE Einführende Übung DaZ (nur für Lehramtsstudierende) (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Diese LV ist nur für Lehramtstudierende anerkennbar!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 13.02.2013 09:00 bis Do 28.02.2013 12:00
- Abmeldung bis Do 28.02.2013 12:00
Details
max. 36 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.03. 13:45 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 13.03. 13:45 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 10.04. 13:45 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 24.04. 13:45 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 08.05. 13:45 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 29.05. 13:45 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 12.06. 13:45 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 26.06. 13:45 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundbegriffe - Zweitspracherwerb - Sprachstandsdiagnostik - (mehrspr.) Schulmodelle, additive vs. integrative Förderung - Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit - Othering - Hospitationen - Alltagssprache-Bildungssprache-Fachsprache - Durchgängige Sprachbildung - Scaffolding
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und aktive Mitarbeit, Recherche- und Lektüreaufgaben, Hospitationsbericht, Präsentation einer Unterrichtsidee (oder Verschriftlichung), Stundenbild
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Lektüre und Diskussion von Fachtexten
Erarbeitung von Begriffen und Konzepten in Kleingruppen und im Plenum
eigenständige Recherche und Sammlung von Umsetzungsmöglichkeiten der vorgestellten Konzepte für die Praxis
Peer-Feedback
Präsentation
Hospitation in einer mehrsprachigen Klasse
Erarbeitung von Begriffen und Konzepten in Kleingruppen und im Plenum
eigenständige Recherche und Sammlung von Umsetzungsmöglichkeiten der vorgestellten Konzepte für die Praxis
Peer-Feedback
Präsentation
Hospitation in einer mehrsprachigen Klasse
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
I 1222
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31