Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100062 PS FD: An der Sprache arbeiten (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis So 21.02.2021 19:00
- Abmeldung bis So 21.02.2021 19:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Es sind 15 Termine vorgesehen. Überzählige Termine werden gestrichen (Info und Besprechung dazu in der ersten Einheit ). Die vier Freitagstermine sind Doppeleinheiten.
Vor den Osterferien finden folgende Termine statt:
4. März.
11. März.
18. März.
19. März (= 2 Einheiten)
- Donnerstag 04.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 11.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 18.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Freitag 19.03. 16:45 - 20:20 Digital
- Donnerstag 25.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 15.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Freitag 16.04. 16:45 - 20:00 Digital
- Donnerstag 22.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 29.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 06.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Freitag 07.05. 16:45 - 20:00 Digital
- Donnerstag 20.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 27.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 10.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Freitag 11.06. 16:45 - 20:00 Digital
- Donnerstag 17.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 24.06. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Regelmäßige digitale Anwesenheit (max. 3x Fehlen mit Begründung).
- Aktive Beteiligung in den Diskussionen im online-Plenum und in Moodle-Foren
- Bearbeitung der Arbeitsaufträge auf Moodle (z.B. Lektüre; eigene Lektürerecherche, Stellungnahmen zu Texten, ...)
- Präsentation / Referat verpflichtend!
- Abgabe einer Prosemiararbeit verpflichtend
(Details zur PS-Arbeit werden in der ersten Einheit besprochen und schriftlich in den Anküdigungen auf Moodle mitgeteilt.)
- Aktive Beteiligung in den Diskussionen im online-Plenum und in Moodle-Foren
- Bearbeitung der Arbeitsaufträge auf Moodle (z.B. Lektüre; eigene Lektürerecherche, Stellungnahmen zu Texten, ...)
- Präsentation / Referat verpflichtend!
- Abgabe einer Prosemiararbeit verpflichtend
(Details zur PS-Arbeit werden in der ersten Einheit besprochen und schriftlich in den Anküdigungen auf Moodle mitgeteilt.)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten HaupttextFür den erfolgreichen Abschluss der LV ist eine positive Beurteilung der PS-Arbeit Voraussetzung. Forschungsfrage und selbstständig recherchierte Fachliteratur / Quellen sind verpflichtend. Die Proseminararbeit macht 50% der Anforderungen aus.
Die Präsentation zu einem gewählten Thema muss durchgeführt werden.
Abgabetermine für die PS-Arbeit wahlweise: 30. Juni 2021 oder 31. August 2021
Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten HaupttextFür den erfolgreichen Abschluss der LV ist eine positive Beurteilung der PS-Arbeit Voraussetzung. Forschungsfrage und selbstständig recherchierte Fachliteratur / Quellen sind verpflichtend. Die Proseminararbeit macht 50% der Anforderungen aus.
Die Präsentation zu einem gewählten Thema muss durchgeführt werden.
Abgabetermine für die PS-Arbeit wahlweise: 30. Juni 2021 oder 31. August 2021
Prüfungsstoff
Einen "Prüfungsstoff" wie bei eier Vorlesung oder Einführung gibt es bei prüfungsimmanenten LV nicht.
(Regelmäßige Beteiligung an Diskussionen bei online-Sitzungen ebenso wie bei schriftlichen Diskussionsbeiträgen in Moodle-Foren kann der schon vorhandene und der neue Wissensstand gezeigt werden.)
(Regelmäßige Beteiligung an Diskussionen bei online-Sitzungen ebenso wie bei schriftlichen Diskussionsbeiträgen in Moodle-Foren kann der schon vorhandene und der neue Wissensstand gezeigt werden.)
Literatur
Literatur wird im PS bekannt gegeben.
Zum kritischen Einlesen empfohlen:
ide 4/2020 Spracherwerb und Sprachenlernen. Hg. von Ursula Esterl und Annemarie Saxalber. S.10 - 60.
Zum kritischen Einlesen empfohlen:
ide 4/2020 Spracherwerb und Sprachenlernen. Hg. von Ursula Esterl und Annemarie Saxalber. S.10 - 60.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14
Eigene sowie fremde Texte und Äußerungen auf deren Qualität einschätzen zu können, einen bewussten Umgang mit der Sprache zu erreichen und letztlich dabei eine gewisse Souveränität zu erlangen, ist das Ziel.
Inhaltliche Vermittlung:
Fachlektüre (wird zum Teil auf Moodle zur Verfügung gestellt)
Eigene Recherche
Input und Diskussion
ggf. Kleingruppenarbeit
Beschreibung, Beobachtung und (sprach-)kritische Betrachtung fremder Texte vor allem aus den Medien, aus dem öffentlichen Raum und zum Teil anTexten von SchülerInnen. In kleinem Ausmaß werden mündliche Äußerungen berücksichtigt.
Dabei stellt sich auch die Frage, wieviel "deklaratives" Wissen auf Seiten der Lehrenden einerseits, auf Seiten der SuS andererseits ist hilfreich, nützlich, notwendig?
Der inhaltliche Bogen kann weit gespannt werden, von transphrastischer Grammatik, Kohärenz, Kohäsion, Kollokationen, Wortschatz, Regularitäten, argumentativem Formulieren im Vergleich zum Parlando-Stil. ...
Wie wichtig ist "korrektes" Schreiben und Sprechen für erfolgreiches Kommunizieren übrhaupt? Woran erkennen wir einen "guten" Text? Und wie übereinstimmend sind die Einschätzungen dazu? Ist es schwieriger, eine gelungene Formulierung oder Textstelle zu beschreiben und zu begründen als einen Fehler oder ein Defizit zu entdecken und zu erklären?
Und schließlich ist da noch die Frage der approbierten Unterrichtsmaterialien und der "grauen" Literatur oder der "Erklärvideos".
Schwerpunktsetzungen im Plenum sind denkbar und willkommen.