Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

100062 SE Masterseminar FD: Filmische Genreanalyse im Deutschunterricht (2023S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 07.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 21.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 18.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 02.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 16.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 13.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 27.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Filmgenres bieten feste Referenzgrößen auf Streaming-Portalen, beim Kinobesuch und im Fernsehprogramm; sie steuern das Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen auf signifikante Weise mit. Im Seminar soll ein kritischer Blick auf gängige Genrezuschreibungen geworfen werden. Zudem werden ausgewählte Beispielszenen aus verschiedenen Filmgenres in Hinblick auf ihr didaktisches Potential für den Deutschunterricht reflektiert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem „Hypergenre“ (Kurwinkel/Schmerheim 2020, S. 237) Kinder- und Jugendfilm, wodurch sich auch Berührungspunkte mit der Genreforschung zur Kinder- und Jugendliteratur ergeben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- regelmäßige Anwesenheit
- aktive Mitarbeit
- Vorbereitung der Sitzungen: Lektüre von Fachliteratur, Übungsaufgaben
- Teampräsentation: PPT und Handout, Absprache jeweils eine Woche vorher
- Exposé zur Abschlussarbeit: Kurzdarstellung des thematischen Schwerpunkts und provisorische Literaturliste, Abgabe bis 11.06.2023
- fachdidaktische Seminararbeit: 25 Seiten Haupttext, Abgabe auf Moodle bis 31.07.2023 (durchläuft Plagiatsprüfung mittels Turnitin)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- regelmäßige Anwesenheit
- fristgerechte Lektüre der Fachliteratur
- mündliche und schriftliche Teilleistungen: aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben, Teampräsentation, Exposé zur Abschlussarbeit, Abschlussarbeit
- positiv bewertete Teampräsentation
- positiv bewertete schriftliche Abschlussarbeit

Prüfungsstoff

Literatur

- Anders, Petra; Staiger, Michael et al. (Hgg.) (2019): Einführung in die Filmdidaktik. Kino, Fernsehen, Video, Internet. Berlin: Metzler.
- Kammerer, Ingo; Maiwald, Klaus (Hgg.) (2021): Filmdidaktik. Eine Einführung. Berlin: Schmidt.
- Kepser, Matthis (2010): Handlungs- und produktionsorientiertes Arbeiten mit (Spiel-)Filmen. In: Ders. (Hg.): Fächer der schulischen Filmbildung. Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht. München: kopaed, S. 187-240.
- Kuhn, Markus; Scheidgen, Irina; Weber, Nicola Valeska (Hgg.) (2013): Filmewissenschaftliche Genreanalyse. Eine Einführung. Berlin: De Gruyter.
- Kurwinkel, Tobias; Schmerheim, Philipp (2020): Film. In: Diess. (Hgg.) (2020): (2020): Handbuch Kinder- und Jugendliteratur. Berlin: Metzler. S. 230-245.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 08.03.2023 08:48