Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100070 MA Neuere deutsche Literatur: Der Essay im 20. und 21. Jahrhundert (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.02.2011 09:00 bis Mo 28.02.2011 19:00
- Abmeldung bis Mo 28.02.2011 19:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 15.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 22.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 29.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 05.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 12.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 03.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 10.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 17.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 24.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 31.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 07.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 21.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 28.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Essay ist eine literarische Gattung, die sich am Rande der „eigentlichen“ Literatur bewegt und der daher der „Makel des Sekundären“ (F. Schuh) anhaftet. Zugleich wird der Essay dem vorgeblich weder wissenschaftlich stichhaltigen noch ästhetisch durchgestalteten Feuilleton übergeordnet. Im Zwischenraum solcher Differenzen ließe sich aber gerade ein emphatischer Begriff des Essays fundieren: als Verbindung von argumentativer Stringenz mit einer ästhetischen Anschaulichkeit und bildhaften Unbegrifflichkeit. Eben diesem äußerst labilen Gleichgewicht von diskursiver und ästhetischer, analytischer und suggestiver Darstellung entspricht das Oszillieren zwischen „ratioidem“ und „nicht-ratiodem“ (R. Musil) Gebiet, das den Umgang des Essays mit den gesellschaftlichen Umbrüchen und politischen Traumata des 20. Jahrhunderts kennzeichnet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an den Diskussionen und an einer ExpertInnnengruppe, Erstellung eines Thesenpapiers, Verfassen einer Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anhand ausgewählter Texte von Rosa Mayreder, Hugo von Hofmannsthal, Karl Kraus, Robert Musil, Siegfried Kracauer, Walter Benjamin, Theodor W. Adorno, Hans Magnus Enzensberger, Wilhelm Genazino, Elfriede Jelinek u.a. soll die Vielfalt essayistischer Schreibweisen und ihr Verhältnis zu verwandten Formen wie der Rede, dem Feuilleton, dem Aphorismus, der Abhandlung, der Satire und der Polemik erkundet werden. Das Seminar versteht sich als Versuch, durch die essayistische Fokussierung beziehungsreicher Einzelheiten Momente der Mentalitäts- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts zu erhellen.
Prüfungsstoff
Vierergruppen erarbeiten für die einzelnen Sitzungen elektronisch zu verschickende Thesenpapiere (Informationen: Autor, Textgenese, Publikations-, Wirkungsgeschichte, methodische Zugänge, Interpretationsansätze) und 4 Leitfragen. Aufteilung des Plenums in 4 Gruppen mit je 1 „Expertin“, die jeweils eine Frage diskutieren (20 Min.). Vorstellung der Diskussionsergebnisse der Gruppen, Plenumsdiskussion. Impulse sollen in die schriftliche Seminararbeit einfließen. Ziele: Textnähe, Aktivierung der Studierenden.
Literatur
• Theodor W. Adorno: Der Essay als Form. In: ders.: Noten zur Literatur. Frankfurt/M. 1981, S. 9-33.
• Bachmann, Dieter: Essay und Essayismus. Stuttgart [u.a.] 1969.
• Haas, Gerhard: Essay. Stuttgart 1969.
• Jander, Simon: Die Poetisierung des Essays. Rudolf Kassner - Hugo von Hofmannsthal - Gottfried Benn. Heidelberg 2008.
• Kähler, Hermann: Von Hofmannsthal bis Benjamin. Ein Streifzug durch die Essayistik der zwanziger Jahre. Berlin, Weimar 1982.
• Müller-Funk, Wolfgang: Erfahrung und Experiment. Studien zu Theorie und Geschichte des Essayismus. Berlin 1995.
• Pfammatter, René: Essay - Anspruch und Möglichkeit. Plädoyer für die Erkenntniskraft einer unwissenschaftlichen Darstellungsform. Hamburg 2002.
• Rohner, Ludwig: Der deutsche Essay. Materialien zur Geschichte und Ästhetik einer literarischen Gattung. Neuwied 1966.
• Schärf, Christian: Geschichte des Essays. Von Montaigne bis Adorno. Göttingen 1999.
• Wahl, Verena: Lüge - Essay – Persuasion. Deutschsprachige Gegenwartsessayistik seit 2001 aus Sicht von Kommunikations- und Literaturwissenschaft sowie Philosophie. Wien (Diss.) 2007.
• Bachmann, Dieter: Essay und Essayismus. Stuttgart [u.a.] 1969.
• Haas, Gerhard: Essay. Stuttgart 1969.
• Jander, Simon: Die Poetisierung des Essays. Rudolf Kassner - Hugo von Hofmannsthal - Gottfried Benn. Heidelberg 2008.
• Kähler, Hermann: Von Hofmannsthal bis Benjamin. Ein Streifzug durch die Essayistik der zwanziger Jahre. Berlin, Weimar 1982.
• Müller-Funk, Wolfgang: Erfahrung und Experiment. Studien zu Theorie und Geschichte des Essayismus. Berlin 1995.
• Pfammatter, René: Essay - Anspruch und Möglichkeit. Plädoyer für die Erkenntniskraft einer unwissenschaftlichen Darstellungsform. Hamburg 2002.
• Rohner, Ludwig: Der deutsche Essay. Materialien zur Geschichte und Ästhetik einer literarischen Gattung. Neuwied 1966.
• Schärf, Christian: Geschichte des Essays. Von Montaigne bis Adorno. Göttingen 1999.
• Wahl, Verena: Lüge - Essay – Persuasion. Deutschsprachige Gegenwartsessayistik seit 2001 aus Sicht von Kommunikations- und Literaturwissenschaft sowie Philosophie. Wien (Diss.) 2007.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 2260, I 2900)
Letzte Änderung: Fr 06.10.2023 00:14