Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100081 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 06.02.2019 09:00 bis Fr 15.02.2019 19:00
- Abmeldung bis Fr 15.02.2019 19:00
Details
max. 42 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 13.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 20.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 27.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 03.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 10.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 08.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 15.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 22.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 29.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 05.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 12.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 19.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 26.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
a) aktive Mitarbeit und Vorbereitung auf die Sitzungen (20%)
• regelmäßige Anwesenheit (max. 3 Fehlzeiten)
• regelmäßige Lektüre der Pflichtliteratur und Beteiligung an der Diskussion
• Reflexionen als Diskussionsbeiträge auf Moodle für jede Stunde (300-400 Wörter, max. drei Reflexionen können fehlen)
b) Teilnahme in einer eine Sitzung vorbereitenden Expert*innengruppe (20%)
• Texte strukturieren, Diskussion in Gang bringen, Fragen aufwerfen, auf Probleme hinweisen, eventuell zusätzliches Material einbringen
c) Abschlussprüfung (60%)
• Abgabe eines Dossiers (drei ausgewählte Reflexionen)
• Schriftliche Prüfung in der letzten Einheit (29.06.2019)
• regelmäßige Anwesenheit (max. 3 Fehlzeiten)
• regelmäßige Lektüre der Pflichtliteratur und Beteiligung an der Diskussion
• Reflexionen als Diskussionsbeiträge auf Moodle für jede Stunde (300-400 Wörter, max. drei Reflexionen können fehlen)
b) Teilnahme in einer eine Sitzung vorbereitenden Expert*innengruppe (20%)
• Texte strukturieren, Diskussion in Gang bringen, Fragen aufwerfen, auf Probleme hinweisen, eventuell zusätzliches Material einbringen
c) Abschlussprüfung (60%)
• Abgabe eines Dossiers (drei ausgewählte Reflexionen)
• Schriftliche Prüfung in der letzten Einheit (29.06.2019)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Drei Einheiten können unentschuldigt versäumt werden. Jede einzelne Teilleistung muss bestanden werden, um die Übung zu absolvieren. Beurteilt werden Genauigkeit der Lektüre, Kenntnis der erarbeiteten Theorien sowie die argumentative Qualität bei der Darstellung und Einschätzung der vorgestellten Theorien.
Prüfungsstoff
Die Übung soll die Fähigkeiten zur eigenständigen mündlichen und schriftlichen Auseinandersetzung mit literatur- und kulturwissenschaftlichen Theorien und Methoden schulen. Im Fokus stehen daher die in der Übung behandelten theoretischen und literarischen Texte und kulturellen Werke.
Literatur
Die Texte, die in den einzelnen Einheiten besprochen werden, werden auf der Lernplattform Moodle bereitgestellt. Dort finden Sie darüber hinaus den Semesterplan als PDF sowie weiterführende Literatur, die Ihnen das Verständnis der theoretischen Ansätze erleichtern bzw. diese vertiefen soll.Literaturempfehlung:
Culler, Jonathan: Literaturtheorie: Eine kurze Einführung. Stuttgart: Reclam 2002.
Simons, Oliver: Literaturtheorien zur Einführung. Hamburg: Junius 2014.
Culler, Jonathan: Literaturtheorie: Eine kurze Einführung. Stuttgart: Reclam 2002.
Simons, Oliver: Literaturtheorien zur Einführung. Hamburg: Junius 2014.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1115)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18
• Überblick der Rolle und des Umfangs der „Theorie“ in der heutigen Literaturwissenschaft
• ein gutes Verständnis der behandelten Primärtexte (Argumentationen, theoretische Begriffe)
• praktische Umsetzung der theoretischen Ansätze an literarischen Texten
• Entwicklung eigener theoretischer und methodischer Perspektiven und FragestellungenDie Lehrveranstaltung kombiniert verschiedene Methoden und Sozialformen des Lernens. Dazu zählen u.a. aktive Leseunterstützung, problemorientiertes Lernen, Input und Moderation der Lehrkraft, Plenumsdiskussion, Kleingruppenarbeit (z.B. in ExpertInnengruppen).