Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100082 UE UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 14.09.2014 11:00 bis So 28.09.2014 23:00
- Abmeldung bis So 28.09.2014 23:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Anwesenheit in der ersten Sitzung ist für die Aufnahme in die Lehrveranstaltung unbedingt erforderlich.
- Dienstag 07.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 14.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 21.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 28.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 04.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 11.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 18.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 25.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 02.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 09.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 16.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 13.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 20.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 27.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Curriculum sieht für die Übung: Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft die Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte und Ansätze der Theoriegeschichte des 20./21. Jahrhunderts sowie die Erarbeitung eigener methodischer und theoretischer Fragestellungen vor.Wir wollen in der Übung Grundfragen stellen, nicht nur zu unterschiedlichen Literatur- und Kulturbegriffen und zu historischen und systematischen Aspekten der Theoriebildung, sondern auch nach der Universität, der Institution und den Bedingungen unter denen Theoriebildung stattfindet.Unser Ziel ist es, die Reflexion der eigenen philologischen Tätigkeit und Arbeitsweise anzuregen. Unsere Leitfragen ergeben sich daraus, dass wir Theoriebildung nicht als Studium eines Kanons abstrakter Begriffe verstehen, sondern als Basis eines erfolgreichen literaturwissenschaftlichen und philologischen Studiums.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit mit aktiver mündlicher Mitarbeit (Diskussionsbeiträge, Kurzpräsentationen in Arbeitsgruppen), schriftliche Hausübungen (Exzerpte, Leseprotokolle und Response Papers), Anfertigung eines Dossiers, das die Arbeitsergebnisse des Semesters dokumentiert; schriftliche Klausur zu Semesterende
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Erste Orientierung im Feld der Literatur- und Kulturtheorien
- Erkennen (aktueller) theoretischer Positionierungen in lit. u. kultwiss. Texten
- Selbstständige Lektüre und Analyse theoretischer Texte mit Blick auf philologische/literaturwissenschaftliche Fragestellungen
- methodologische und theoretische Argumentationskompetenz
- Kritische Reflexion der eigenen literaturwissenschaftlichen Arbeitsweise, ihrer Voraussetzungen und Implikationen
- Erkennen (aktueller) theoretischer Positionierungen in lit. u. kultwiss. Texten
- Selbstständige Lektüre und Analyse theoretischer Texte mit Blick auf philologische/literaturwissenschaftliche Fragestellungen
- methodologische und theoretische Argumentationskompetenz
- Kritische Reflexion der eigenen literaturwissenschaftlichen Arbeitsweise, ihrer Voraussetzungen und Implikationen
Prüfungsstoff
Wichtig für das erfolgreiche Absolvieren dieser Übung ist eine aktive Teilnahme. Dazu gehören die vorbereitende selbstständige Lektüre theoretischer Texte und die gemeinsame Diskussion der Texte und Lektüreeindrücke in den Sitzungen gleichermaßen.Mögliche Formen: mündliche Kurzpräsentationen und Diskussionsmoderationen durch Arbeitsgruppen, schriftliche Dokumentation von Lektüre und Diskussion in Form von Exzerpten und Protokollen, Repetitoriumssitzungen zur gemeinsamen Verständigung, Revision und Reflexion.
Literatur
Die gemeinsam zu erarbeitende Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben, wobei ggf. Wünsche der TeilnehmerInnen berücksichtigt werden. Die Texte werden jeweils zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1115)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32