Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

100089 PS Neuere deutsche Literatur: Der Erste Weltkrieg in der deutschsprachigen Literatur (1914 - 1939) (2010S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 15.03. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 22.03. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 12.04. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 19.04. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 26.04. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 03.05. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 10.05. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 17.05. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 31.05. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 07.06. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 14.06. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 21.06. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 28.06. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zielpublikum
Germanistik, Geschichte, Philosophie, Komparatistik, Psychologie

Kursverlauf
" Überblick, Präsentation und Vergabe der Themen [15.03.10]
" Geschichte, Kultur und Literatur des 1. Weltkriegs [22.03.10]
" Heeresgeschichtliches Museum: Besuch mit Führung [12.04.10]

Folgende Themen zur Auswahl für die Referate werden in der ersten Sitzung verteilt.

" Künstlichkeit des Erlebens, der Krieg als Naturereignis (Ernst Jünger)
" Expressionistische Lyrik im Kontext (Expressionisten; Rilke, George)
" Pazifismus und Kriegspublizistik (z.B. Hermann Hesse, Thomas Mann)
" Krieg im Kontext des "Habsburgischen Mythos", Fronterlebnis und Hinterland (z.B. Hugo von Hofmannsthal "Der Schwierige", Robert Musil "Die Amsel" und Kriegsessay)
" Kriegsphilosophie, -psychologie und -ethnographie (Sigmund Freud "Zeitgemässes über Krieg und Tod"; Max Scheler "Der Genius des Krieges"; Franz Schauwecker "Im Todesrachen")
" "Intime Gattungen" (Hans Carossa "Rumänisches Tagebuch"; Philip Witkop "Briefe deutscher Studenten", "Briefe gefallener Studenten")
" Frauen und Krieg (u.a. Alice Schalek "Tirol in Waffen", "Drei Monate an der Isonzofront"; Gertrud Bäumer "Der Krieg und die Frau"; Thea von Harbou "Der Krieg und die Frauen", "Der unsterbliche Acker", "Die Flucht der Beate Hoyermann")
" Kosmische Dimensionen des Kriegsleidens (Fritz von Unruh "Opfergang"; Walter Flex "Der Wanderer zwischen beiden Welten"; Leonhard Frank "Der Mensch ist gut")
" Niederlage als Weltuntergang und Montagetechniken (Karl Kraus "Die letzten Tage der Menschheit"; Edlef Köppen "Heeresbericht")
" Westfront und Bucherfolge (Erich Maria Remarque "Im Westen nichts Neues"; Ludwig Renn "Krieg"; Manfred Freiherr von Richthofen: "Der rote Kampfflieger")
" Verdun (Arnold Zweig "Erziehung vor Verdun" u.a.; Josef Magnus Wehner "Sieben vor Verdun")
" Dramatik (z.B. Ernst Toller "Die Wandlung"; Reinhard Goering "Seeschlacht"; Friedrich Wolf "Die Matrosen von Cattaro"; Franz Theodor Csokor "3. November 1918"; Bertolt Brecht "Trommeln in der Nacht")
" Ironische und humoristische Perspektiven (z.B. Karl Zimmermann "Der Hauptmann Deutschle"; Georg von der Vrings "Soldat Suhren"; Oskar Maria Graf "Wir sind Gefangene"; René Schickele "Hans im Schnakenloch")

Unterrichtsform
Referate von Leitung und Teilnehmenden
Diskussionen im Plenum
Lehrgespräche
Einzel- und Gruppenarbeiten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die regelmässige Teilnahme an der Veranstaltung ist Grundvoraussetzung für das Bestehen des Moduls (max. zweimal entschuldigtes Fehlen).
Der Leistungsnachweis wird erworben durch
" regelmässige Mitarbeit im Proseminar
" ein Referat (je nach Teilnehmerzahl auch zu zweit): Präsentation von 20 min. incl. Handout
" eine schriftliche Arbeit (Umfang ca. 15 Seiten)
Bei den mündlichen und schriftlichen Beiträgen werden die Bezugnahme auf die Leitfragen der Veranstaltung, die eigenständige Reflexion des Themas sowie die Berücksichtigung der Grundregeln wissenschaftlichen Arbeitens erwartet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

" Grundzüge der Geschichte des 1. Weltkriegs: Auslöser, Etappen und Folgen
" Überblickswissen über die deutschsprachige Literatur des 1. Weltkriegs in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Schweizer Exil)
" Themen, Formen und Kontextualisierung von Kriegsbegeisterung, Kriegserlebnis und Kriegsdarstellung in Epik, Dramatik und Lyrik
" Historische Auslöser für den Wandel von Kriegsbegeisterung in Pazifismus und Radikalnationalismus anhand der Literatur und ihrer formalen Aspekte
" Grundzüge der Expressionismusdebatte
" Themenspezifische Fragestellungen nach wissenschaftlichen Prinzipien selbständig bearbeiten und in Referatform (incl. Handout) nachvollziehbar darlegen
" In themenorientierten Diskussionen Inhalte darstellen und sachlich argumentieren

Prüfungsstoff

Literatur

Als Vorbereitungslektüre (mindestens eines der erwähnten Werke) werden empfohlen:
Anz, Thomas und Vogl, Joseph (Hrsg.): Die Dichter und der Krieg. Deutsche Lyrik 1914 - 1918, München: Hanser, 1982
Cysarz, Herbert: Zur Geistesgeschichte des Weltkriegs. Die dichterischen Wandlungen des deutschen Kriegsbilds, Halle/Saale: Niemeyer, 1931
Enzyklopädie Erster Weltkrieg, hrsg. v. Gerhard Hirschfeld et al., Paderborn: Schöningh 2009 ["Kriegsliteratur" von Bernd Hüppauf, S. 177 - 191]
Flasch, Kurt: Die geistige Mobilmachung. Die deutschen Intellektuellen und der Erste Weltkrieg, Berlin 2000
Mommsen, Wolfgang J. (Hrsg.): Kultur und Krieg. Die Rolle der Intellektuellen, Künstler und Schriftsteller im Ersten Weltkrieg, München: Oldenbourg 1996 [Abschnitt IV. Die Literatur]
Strachan, Hew: Der Erste Weltkrieg. Eine neue illustrierte Geschichte, München: Pantheon 2006
Theweleit, Klaus: Männerphantasien 1 und 2, Frankfurt/Main und Basel: Stroemfeld 1977 [speziell Teil 2 "Männerkörper"]
Vietta, Silvio und Kemper, Hans-Georg: Expressionismus, München: Fink 1975
Vollmer, Jörg Friedrich: Imaginäre Schlachtfelder. Kriegsliteratur in der Weimarer Republik, FU Berlin 2003 (= http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRSearchServlet?mode=results&id=-g5fjcoq502l5g4wo0tc8&numPerPage=10)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1231, I 2900)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32