Universität Wien

100095 PS Neuere deutsche Literatur: Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur (2012S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 09.03. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 16.03. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
    (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 23.03. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 30.03. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 20.04. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 27.04. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 04.05. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 11.05. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 18.05. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 25.05. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 01.06. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 08.06. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 15.06. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 22.06. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 29.06. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einführung in grundlegende Aspekte des Gegenstands Kinder- und Jugendliteratur:
Fachterminologie (Kinderbuch, K+J-Lektüre, Kinderliteratur, Jugendliteratur, Kindheitsliteratur, All-ages-Literatur, cross-over, etc.)
Überblick über kinder- und jugendliterarische Gattungen, Stoffe, Motive (Bilderbuch, realistische KL, phantastische KL, Adoleszenzroman, Robinsonaden, zeitgeschichtliche K+JL, Klassiker der KJL, Kinderlyrik)
Poetologische Aspekte
nationale und internationale Institutionen der KJL

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Diskussionsbeiträge
kurze schriftliche Arbeiten im Lauf des Semesters
Kurzreferat
Proseminar-Arbeit
Beobachtung des kinderliterarisch-wissenschaftlichen Diskurses bzw. Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen zur KJL

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung der Terminologie für eine wissenschaftliche Beschäftigung sowohl mit der zeitgenössischen als auch der historischen Kinder- und Jugendliteratur
wissenschaftliche Fundierung der Arbeit mit KJL im Unterricht der Sekundarstufen I und II
Verfassen wissenschaftlicher Texte zur KJL
beispielhafte Analyse kinder- und jugendliterarischer Texte

Prüfungsstoff

Einführungsreferate (PowerPoint)
Diskussion theoretischer Texte der Kinder- und Jugendliteratur
Praxis der Textanalyse

Literatur

Ewers, Hans-Heino (2000): Literatur für Kinder und Jugendliche. Eine Einführung in grundlegende Aspekte des Handlungs- und Symbolsystems Kinder- und Jugendliteratur. Paderborn: Wilhelm Fink
Gansel, Carsten (2010): Moderne Kinder- und Jugendliteratur. Vorschläge für einen kompetenzorientierten Unterricht. Berlin: Cornelsen (4., überarbeitete Auflage).
Seibert, Ernst (2008): Themen, Stoffe und Motive in der Literatur für Kinder und Jugendliche. Wien: facultas wuv.
Thiele, Jens (Hg.) (2007): Neue Impulse der Bilderbuchforschung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Weinkauff, Gina / v. Glasenapp, Gabriele (2010): Kinder- und Jugendliteratur. Paderborn: Schöningh UTB
Wild, Rainer (Hg.) (2008): Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Stuttgart, Weimar: Metzler, 3. Aufl.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1231, I 2900)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32