Universität Wien

100099 PS Ältere deutsche Literatur: Lyrik von Neidhart bis Oswald (2014W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Da es sich um eine Blockveranstaltung handelt, ist die Teilnahme an allen Sitzungen verpflichtend. Sie dürfen maximal an einem Freitags-Termin ODER an einem halben Samstags-Termin fehlen, ansonsten verlieren Sie den Anspruch auf Teilnahme.

  • Samstag 11.10. 09:30 - 13:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Freitag 14.11. 16:45 - 20:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Samstag 15.11. 10:00 - 17:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Freitag 12.12. 16:45 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Samstag 13.12. 10:00 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine Diskussionsleitung als Expertin/Experte sowie eine schriftliche Proseminar-Arbeit (Abgabe bis zum 15.1.15).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Basis der LV ist folgende Ausgabe (zur Aschaffung empfohlen): Deutsche Lyrik des späten Mittelalters. Hg. von Burghart Wachinger. Frankfurt am Main: Deutscher Klassiker Verlag 2006 (die Taschenbuch-Ausgabe: 2010; EUR 10,00).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1232, I 2900)

Letzte Änderung: Fr 06.10.2023 00:14