Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

100102 PS Neuere Deutsche Literatur: Hölderlin lesen (2016W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 04.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 11.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 18.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 25.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 08.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 15.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 22.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 29.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 06.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 13.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 10.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 17.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 24.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 31.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Proseminar ist ein Lesekurs von Gedichten Friedrich Hölderlins (1770-1843), der zu den anspruchsvollsten Poeten der deutschen Literatur zählt und zugleich zum zentralen Kanon der deutschen Dichtung. Der schwierige Stoff setzt gute Kenntnisse der deutschen Grammatik und Syntax voraus, vor allem aber die Haltung, dass auch auf ersten Blick sehr komplizierte Texte durch Beharrlichkeit und analytische Neugier erschlossen und verstanden werden können. Die Möglichkeiten solcher Texterschließung werden in der LVA geübt, die Hilfsmittel dazu erarbeitet.

Durchführung (Details werden in der ersten Stunde durchbesprochen):

• Einführungsphase mit gemeinsamen Übungen
• Vorstellung einzelner Analyseaspekte oder Gedichte durch studentische Arbeitsgruppen bzw. Einzelpräsentationen; auch ein Thesenblatt muss jeweils rechtzeitig erarbeitet werden
• bei deren Erarbeitung sowie bei Ausfertigung der PS-Arbeit Benützung des in der Institutsbibliothek bereitgestellten Handapparats
• am (zum) Ende des Semesters Verfertigung einer PS-Arbeit (nach wissenschaftlichen Gestaltungs- und Genauigkeitsregeln)
• in Form einer Kurzmitteilung erhalten Sie nach Beurteilung der Proseminararbeit und Ihrer Mitarbeit eine Rückmeldung

Vorbereitung vor Beginn der LVA:
• genaue und mehrfache Lektüre von Hölderlins Gedichten in der gemeinsamen Textgrundlage
• Wiederholung der bereits erlernten Elemente der Lyrikanalyse zwecks Anwendung auf Hölderlin anhand grundlegender Einführungsliteratur
• Wiederholung der bereits erlernten literaturgeschichtlichen Kenntnisse der Epoche der Klassik und ihrer Poetik sowie zu Person und Werk Hölderlins

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Textgrundlage (bitte erwerben!): FRIEDRICH HÖLDERLIN: Gedichte. Eine Auswahl, hg. v. Gerhard Kurz. Durchgesehene, aktualisierte u. bibliographisch ergänzte Ausg. Stuttgart 2015 (Reclams Universal-Bibliothek 19343)

Zu Semesterbeginn wird in der Institutsbibliothek ein Handapparat mit einführenden Büchern zur Lyrikanalyse sowie mit ausgewählten Beispielen der Hölderlinforschung aufgestellt. Den Nutzen und Gebrauch werden wir in der ersten Stunde erörtern.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1231)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32