Universität Wien

100111 PS NdL: Buchwissenschaft (2021W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Termine vor Ort:

Dienstag05.10.16:45 - 18:15BIG-Hörsaal Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 1 Hof 1
Dienstag16.11.16:45 - 18:15BIG-Hörsaal Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 1 Hof 1
Dienstag30.11.16:45 - 18:15BIG-Hörsaal Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 1 Hof 1
Dienstag14.12.16:45 - 18:15BIG-Hörsaal Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 1 Hof 1
Dienstag11.01.16:45 - 18:15BIG-Hörsaal Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 1 Hof 1

Termine online:

Dienstag12.10.16:45 - 18:15BIG-Hörsaal Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 1 Hof 1
Dienstag19.10.16:45 - 18:15BIG-Hörsaal Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 1 Hof 1
Dienstag09.11.16:45 - 18:15BIG-Hörsaal Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 1 Hof 1
Dienstag23.11.16:45 - 18:15BIG-Hörsaal Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 1 Hof 1
Dienstag07.12.16:45 - 18:15BIG-Hörsaal Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 1 Hof 1
Dienstag18.01.16:45 - 18:15BIG-Hörsaal Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 1 Hof 1
Dienstag25.01.16:45 - 18:15BIG-Hörsaal Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 1 Hof 1

  • Dienstag 05.10. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Dienstag 12.10. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 19.10. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 09.11. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 16.11. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Dienstag 23.11. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 30.11. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Dienstag 07.12. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 14.12. 16:45 - 18:15 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
  • Dienstag 11.01. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 18.01. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 25.01. 16:45 - 18:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Buchwissenschaft untersucht als inter- und transdisziplinäre Wissenschaft sämtliche Aspekte des gedruckten Mediums.
Aus dem vielfältigen Spektrum der Funktionen und Leistungen des Buches entstehen kulturelle, soziologische und ökonomische Fragestellungen, die Gestaltung, Herstellung, Distribution, Rezeption sowie Wirkungsforschung in Vergangenheit und Gegenwart behandeln.

Das Seminar möchte zunächst in die Grundlagen des Faches einweisen. Neben relevanten Fragestellungen werden methodische Ansätze und theoretische Aussagen vorgestellt. Gemeinsame Lektüre ausgewählter Texte sowie Inputs von Lehrenden, Studierenden und Gastvortragenden aus der Buchbranche bilden die Basis für Diskussionen und die Auseinandersetzung mit konkreten Fragestellungen.

In verschiedenen Praxisteilen wird Einblick gegeben in Arbeitsfelder, die rund um das Medium Buch angesiedelt sind und schließlich auch von den Studierenden selbst in Übungsaufgaben aus den Bereichen Lektorat und Literaturkritik bearbeitet werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1. Regelmäßige Mitarbeit
2. Übungsaufgaben
3. Erstellung einer Kurzpräsentation
4. Proseminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten Haupttext

Prüfungsstoff

Siehe Pkte. zur Leistungskontrolle und Literatur

Literatur

Füssel/Norrick-Rühl: Einführung in die Buchwissenschaft. Darmstadt: WBG, 2014.

Weitere Literatur wird ab dem ersten Termin laufend bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14