100116 PS Sprachwissenschaft: Dialekte und Dialektforschung im Wandel (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 14.09.2014 11:00 bis So 28.09.2014 23:00
- Abmeldung bis So 28.09.2014 23:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 01.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 08.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 15.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 22.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 29.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 05.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 12.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 19.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 26.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 03.12. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 10.12. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 17.12. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 07.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 14.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 21.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 28.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Nicht nur die Dialekte des Deutschen sind - wie jedes sprachliche Phänomen - fortwährend im Wandel begriffen, sondern auch die theoretischen und methodischen Grundlagen sowie die ideologischen Rahmenbedingungen ihrer linguistischen Erforschung. Die Lehrveranstaltung thematisiert diesen evolutionären Prozess in seinen gesellschaftlichen Zusammenhängen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Beteiligung gemäß immanentem Prüfungscharakter und den oben genannten LV-Methoden; schriftliche PS-Arbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen die dynamische Dimension der Sprachvarietät "Dialekt" und die (wissenschafts-)historischen Veränderungen der linguistischen Dialektforschung kennenlernen. Dabei wird die grundlegend gesellschaftliche Bedingtheit von Sprache und Sprachwissenschaft verdeutlicht.
Prüfungsstoff
Praktische Übungen (Literatur-/Corpusrecherchen u. Ä.); Kurzpräsentationen/Diskussionen von Fachliteratur (in der Gruppe); Erarbeitung der Grundlagen für die schriftliche PS-Arbeit.
Literatur
Wird gesondert bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1233, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32