Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100118 MA Ältere deutsche Literatur: Prosalancelot (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 16.09.2008 09:00 bis Di 30.09.2008 23:59
- Anmeldung von Do 02.10.2008 09:00 bis Do 02.10.2008 09:00
- Abmeldung bis Fr 31.10.2008 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.10. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 16.10. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 23.10. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 30.10. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 06.11. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 13.11. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 20.11. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 27.11. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 04.12. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 11.12. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 18.12. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 08.01. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 15.01. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 22.01. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 29.01. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der "Prosalancelot" steht wie ein erratischer Block in der Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters. Er erzählt verknüpft miteinander die Geschichten von Aufstieg und Fall der idealen Herrschaft des Königs Artus und von der ehebrecherischen Liebe des besten Ritters Lancelot zur Königin Ginover. Integriert in dieses durch zahlreiche Nebenhandlungen aufgeschwemmte Kompendium der Artusgeschichten, das in Gestalt einer Chronik dargeboten wird, ist die stark klerikal überformte Suche nach dem Gral.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der Leistungsnachweis erfolgt durch die aktive und kontinuierliche Mitarbeit im Seminar, durch die Mitarbeit in einer Vorbereitungsgruppe und durch eine schriftliche Hausarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Seminar will einen Überblick über den "Prosalancelot" vermitteln, angefangen vom überraschend pessimistischen Erzählbeginn über die zunächst höfisch-optimistisch präsentierte Liebesgeschichte zwischen Lancelot und Ginover, das immer verwirrender werdende arthurische Erzähluniversum, in dem das persönliche Heil immer unsicherer wird, die klerikale Überformung der Gralsgeschichte bis hin zum heldenepischen Untergangsschluss. Dabei sollen besonders der Umgang des Textes mit dem vorgefundenen Motivmaterial, die Konstruktion einer narrativen Großwelt, die Integration von Nebenhandlungen, sowie die Frage nach dem Verhältnis von geistlichen und weltlichen Interpretationen in den Blick genommen werden (gerade angesichts der Tatsache, dass es in der Forschung keine einheitliche Interpretation des Textes gibt). Ein weiterer zentraler Punkt des Seminars werden die geradezu enzyklopädisch organisierten Fallbeispiele von scheiternder und gelingender Minne sein.
Prüfungsstoff
Nach jeweils vorbereitender, für alle TeilnehmerInnen jeweils verbindlicher Lektüre von Textpassagen des "Prosalancelots" gemeinsame Diskussion in den Seminarsitzungen, vorbereitet und geleitet durch Vorbereitungsgruppen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 2160, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32