Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

100120 PS SpraWi: Einführung in die regionalsprachliche Phonologie (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 05.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Freitag 12.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Freitag 19.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Freitag 09.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Freitag 16.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Freitag 23.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Freitag 30.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Freitag 07.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Freitag 14.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Freitag 11.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Freitag 18.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Freitag 25.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Proseminar beschäftigt sich mit regionalsprachlicher Phonologie in Sprachproduktion und -perzeption. Hierbei stehen Aspekte der Sprachvariation und des Sprachwandels im Vordergrund. Von Interesse ist, wie sich lautliche Phänomene diachron entwickeln, welche areale Ausbreitung sie aufweisen und wie sie wahrgenommen werden. Gegenstand der Betrachtung sind die deutschen Regionalsprachen in Deutschland und Österreich. Einbezogen werden dialektale und standardnahe Sprechweisen.
Ziel des Proseminars ist es, Theorien und Methoden zur regionalsprachlichen Phonologie kennen zu lernen und selbst kleinere phonologische Analysen durchführen zu können. Die Methoden des Proseminars sind eigenständige Lektüre, praktische Anwendung der Methoden, Präsentationen und Diskussionen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat und Seminararbeit (15 Seiten).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Neben der Lektüre der angegebenen Literatur sowie der aktiven Mitarbeit wird die regelmäßige pünktliche Anwesenheit vorausgesetzt.

Prüfungsstoff

Literatur

Die Literatur wird in der ersten Seminarstunde bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1233, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18