100136 PR Hospitationspraktikum I (DaF 8) (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung:für alle Studierenden, die das Hospitationspraktikum im Rahmen der LV Methodik absolvieren: Mittwoch, 7.10 17:15 (gem. mit Dr. Thomas Fritz)für alle Studierenden, die das Hospitationspraktikum im Rahmen der LV Einführung in die Unterrichtsbeobachtung, -GFP 1.1 (Masterstudium), absolvieren: Freitag, 9.10. 8:30
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.09.2009 09:00 bis Fr 02.10.2009 12:00
- Abmeldung bis Fr 02.10.2009 12:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Den Studentinnen und Studenten wird hier die Möglichkeit gegeben, in verschiedenen Institutionen, die Unterricht aus Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache anbieten, nach eigener Wahl (Schwerpunktinteressen) auf verschiedenen Stufen zu hospitieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es müssen, je nach Voraussetzungen zwischen 10 und 20 Stunden hospitiert werden.
Über die Hospitation ist je nach gehaltenen Stunden ein Bericht abzufassen.Die LV kann nur in Verbindung mit dem PS Methodik oder GFP 1.1. (Master-Studium DaF) absolviert werden.
Über die Hospitation ist je nach gehaltenen Stunden ein Bericht abzufassen.Die LV kann nur in Verbindung mit dem PS Methodik oder GFP 1.1. (Master-Studium DaF) absolviert werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen verschiedene Formen und Inhalte von Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache-Unterricht kennen lernen.
Prüfungsstoff
Hospitation, Vor- und Nachbesprechungen in den jeweiligen Institutionen, Reflexion in der Lehrveranstaltung
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 2481)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32