100137 SE Masterarbeit Sprachwissenschaft (Dipl.SE f. LA-Studierende) (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2017 09:00 bis Fr 15.09.2017 20:00
- Abmeldung bis Fr 15.09.2017 20:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 10.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 17.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 24.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 31.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 07.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 14.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 21.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 28.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 05.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 12.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 09.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 16.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 23.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 30.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Präsentation und Diskussion der in Entstehung begriffenen Diplomarbeiten und Masterarbeiten. Gemeinsame Diskussion von Primär- und Sekundärliteratur.Spätestens bis zur ersten Lehreinheit ist den LehrveranstaltungsleiterInnen vorzulegen: 1.) eine mit dem/der Betreuerin akkordierte Bestätigung über die Betreuung der Abschlussarbeit; 2.) ein Exposé der Masterarbeit inkl. Bibliographie
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Vorableistung/Teilnahmevoraussetzung: Bestätigung + Exposé (s. o.)
- Referat
- Rezension von mindestens sieben Werken, die mit dem eigenen Thema in Zusammenhang stehen (wird in der ersten Einheit näher erläutert) im Umfang von mind. 1 Seite pro rezensiertem Werk
- Aktive Mitarbeit
- Referat
- Rezension von mindestens sieben Werken, die mit dem eigenen Thema in Zusammenhang stehen (wird in der ersten Einheit näher erläutert) im Umfang von mind. 1 Seite pro rezensiertem Werk
- Aktive Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Referat (inkl. Handout): 30 %
- Rezension von mindestens sieben Werken, die mit dem eigenen Thema in Zusammenhang stehen (wird in der ersten Einheit näher erläutert) im Umfang von mind. 1 Seite pro rezensiertem Werk: 50 %
- Aktive Mitarbeit: 20 %
- Rezension von mindestens sieben Werken, die mit dem eigenen Thema in Zusammenhang stehen (wird in der ersten Einheit näher erläutert) im Umfang von mind. 1 Seite pro rezensiertem Werk: 50 %
- Aktive Mitarbeit: 20 %
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 2370)
.
Teilnahmevoraussetzung:
Spätestens bis zur ersten Lehreinheit ist dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in vorzulegen:
- eine mit dem/der Betreuer/in akkordierte Bestätigung über die Betreuung der Master-/Diplomarbeit
- Exposé des Themas der Master-/Diplomarbeit inkl. Bibliographie
.
Teilnahmevoraussetzung:
Spätestens bis zur ersten Lehreinheit ist dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in vorzulegen:
- eine mit dem/der Betreuer/in akkordierte Bestätigung über die Betreuung der Master-/Diplomarbeit
- Exposé des Themas der Master-/Diplomarbeit inkl. Bibliographie
Letzte Änderung: Fr 06.10.2023 00:14