Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100147 UE Literatur- und Kulturtheorie (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
In der Lehrveranstaltung werden die wichtigsten literatur- und kulturwissenschaftlichen Theorien des 20. und 21. Jahrhunderts anhand von Originaltexten vorgestellt und mittels konkreter literaturwissenschaftlicher Analysen, die sich jeweils auf Kafkas "Das Urteil" beziehen, diskutiert.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 19.09.2010 10:00 bis Mo 04.10.2010 12:00
- Abmeldung bis Mo 04.10.2010 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 08.10. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Freitag 15.10. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Freitag 22.10. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Freitag 29.10. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Freitag 05.11. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Freitag 12.11. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Freitag 19.11. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Freitag 26.11. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Freitag 03.12. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Freitag 10.12. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Freitag 17.12. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Freitag 14.01. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Freitag 21.01. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Freitag 28.01. 10:15 - 11:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ausgehend von den Modellanalysen im Reclam-Bändchen "Kafkas 'Urteil' und die Literaturtheorie" (UB 17636) werden literatur- und kulturwissenschaftliche Theoriekonzepte und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten erörtert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Benotung erfolgt auf Basis der regelmäßigen Leistungskontrolle in der LV (Mitarbeit, Lektüre, Diskussionsbeiträge) sowie durch einen Zwischen- und einen Schlusstest.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der LV ist die Kenntnis der wichtigsten literatur- und kulturwissenschaftlichen Theorien und die Möglichkeit der Anwendung in der eigenen literaturwissenschaftlichen Arbeit.
Prüfungsstoff
Anhand ausgewählter Texte werden die unterschiedlichen Theoriebildungen gestützt durch die private Lektüre in der LV diskutiert. Da die LV Übungscharakter hat, ist eine verlässliche und regelmäßige Lektüre der Primär- und Sekundärtexte von Seiten der Studenten unerlässlich.
Literatur
Kafkas "Urteil" und die Literaturtheorie. Zehn Modellanalysen. Hrsg. von Oliver Jahraus und Stefan Neuhaus. Stuttgart 2003. (= UB 17636)
Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart. Hrsg. und kommentiert von Dorothee Kimmich, Rolf Günter Renner und Bernd Stiegler. Vollständig überarb. und aktualisierte Neuausgabe. Stuttgart 2008. (= UB 18589)
Jonathan Culler: Literaturtheorie. Eine kurze Einführung. Stuttgart 2002. (= UB 18166)
Terry Eagleton: Einführung in die Literaturtheorie. Stuttgart 1997. (= Sammlung Metzler; 246)
Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Ulrich Schmid. Stuttgart. (= UB 15232)Außerdem sei auf die Texte verwiesen, die auf der Homepage des Instituts für Germanisitik zugänglich gemacht wurden und auf die vereinzelt zurückgegriffen werden wird und die auch zum Selbststudium genutzt werden können.
(http://germanistik.univie.ac.at/lehrveranstaltungen/texte-zu-lvn)
Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart. Hrsg. und kommentiert von Dorothee Kimmich, Rolf Günter Renner und Bernd Stiegler. Vollständig überarb. und aktualisierte Neuausgabe. Stuttgart 2008. (= UB 18589)
Jonathan Culler: Literaturtheorie. Eine kurze Einführung. Stuttgart 2002. (= UB 18166)
Terry Eagleton: Einführung in die Literaturtheorie. Stuttgart 1997. (= Sammlung Metzler; 246)
Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Ulrich Schmid. Stuttgart. (= UB 15232)Außerdem sei auf die Texte verwiesen, die auf der Homepage des Instituts für Germanisitik zugänglich gemacht wurden und auf die vereinzelt zurückgegriffen werden wird und die auch zum Selbststudium genutzt werden können.
(http://germanistik.univie.ac.at/lehrveranstaltungen/texte-zu-lvn)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1115)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32