100155 PS Neuere deutsche Literatur: Digitalisierung und elektronische Bücher (2010W)
Status quo und Perspektiven zu den aktuellen Um- und Aufbrüchen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details, Hintergründe und Referenzen zur Übung unter
http://www.wischenbart.com/de/lum/index_lum.htm
Beginn der LV erst am Donnerstag, 14. Oktober 2010!
http://www.wischenbart.com/de/lum/index_lum.htm
Beginn der LV erst am Donnerstag, 14. Oktober 2010!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 19.09.2010 10:00 bis Mo 04.10.2010 12:00
- Abmeldung bis Mo 04.10.2010 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 14.10. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 21.10. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 28.10. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 04.11. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 11.11. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 18.11. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 25.11. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 02.12. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 09.12. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 16.12. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 13.01. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 20.01. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 27.01. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Themenpräsentation, Semesterarbeit und Mitarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ein Überblick über aktuelle praktische Entwicklungen, und die Erarbeitung von Fallstudien in den Bereichen digitale Lesegeräte, inhaltliche Angebote und Praxis des digitalen lesens.
Prüfungsstoff
Vortrage, Recherche, Gruppendiskussion, Fallstudien als Semesterarbeiten der Studierenden.
Literatur
Siehe Website http://www.wischenbart.com/de/lum/index_lum.htm
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1231, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Daten und Erfahrungen aus dem englischsprachigen Markt sowie aus dem Bereich wissenschaftlichen Publizierens erlauben erstmals einen kritischen Überblick und Ausblick.