100156 SE Masterseminar Ältere deutsche Literatur: Tristan von Gottfried von Straßburg (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2017 09:00 bis Fr 15.09.2017 20:00
- Abmeldung bis Fr 15.09.2017 20:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 05.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 12.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 19.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 09.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 16.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 23.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 30.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 07.12. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 14.12. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 11.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 18.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 25.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar beschäftigt sich in textnaher Lektüre mit dem wichtigsten Liebesroman der höfischen Literatur in mittelhochdeutscher Sprache. Dazu wird komparatistisch auch die altfranzösische Vorlage von Thomas von Britannien in die Textarbeit miteinbezogen. Ebenfalls nicht vernachlässigt werden die Fortsetzungen des Tristan-Romans, der selbst ein Fragment geblieben ist.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Sitzungsleitung mit Thesenpapier
Schriftliche Abschlussarbeit nach Maßgabe des Curriculums. Letzter Abgabetermin: 28.2.
Schriftliche Abschlussarbeit nach Maßgabe des Curriculums. Letzter Abgabetermin: 28.2.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gottfried von Straßburg, Tristan und Isold: Mit dem Text des Thomas. Hg. von Walter Haug und Manfred Günter Scholz. Taschenbuch – 12. März 2012.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32