Universität Wien

100162 UE Studierstrategien in einem fremdkulturellen Kontext Teil I - Grundlagen/Fertigkeiten (2012S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zur Feststellung des erforderlichen Eingangs-Sprachniveaus wird eine Eingangs-Sprachprüfung durchgeführt. Diese Prüfung wird immer am Anfang des Semesters durchgeführt, aktuelle Termine erfahren Sie unter:

http://germanistik.univie.ac.at/lehrveranstaltungen/pruefungstermine/select/sprach-einstufungstest/

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 19.03. 13:45 - 15:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Montag 26.03. 13:45 - 15:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Montag 16.04. 13:45 - 15:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Montag 23.04. 13:45 - 15:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Montag 30.04. 13:45 - 15:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Montag 07.05. 13:45 - 15:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Montag 14.05. 13:45 - 15:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Montag 21.05. 13:45 - 15:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Montag 04.06. 13:45 - 15:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Montag 11.06. 13:45 - 15:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Montag 18.06. 13:45 - 15:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Montag 25.06. 13:45 - 15:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Lehrveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über Studier- und Arbeits­strategien in einem fremdkulturellen Kontext (Österreich/deutschsprachiger Raum). Neben Sprachlern- und Studierstrategien werden verschiedene mündliche Kommunikationssituationen (z.B. Referate, Diskussionen in Seminaren) und universitäre Textsorten (z.B. Seminararbeiten, E-Mails an DozentInnen) besprochen und bearbeitet. Der genaue Themenplan wird in der ersten Stunde gemeinsam mit der Gruppe erstellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Hausübungen & Lektüre (35%), Referate (35%), Anwesenheit & Mitarbeit (30%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lehrveranstaltung soll Ihnen dabei helfen, das Studium an einer österreichischen Universität erfolgreich zu absolvieren. Im Zentrum steht die Stärkung von Lernendenautonomie und persönlicher Hand­lungssicherheit und die Entwicklung von Problemlösungskompetenz.

Prüfungsstoff

Theoretischer Input, Lektüre, Simulation von Kommunikationssituationen, Arbeit an (eigenen) Texten, Reflexionsphasen, Erfahrungsaustausch und Kollegiale Beratung in Kleingruppen, persönliche Reflexion mit Lerntage/-logbuch, E-Learning.

Literatur

Zur selbständigen Vorbereitung für internationale Studierende:

Euromobil: Multimediale Sprachlern- und Informationsprogramme zur Förderung studentischer Mobilität http://www.euro-mobil.org

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 06.10.2023 00:14