Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

100173 UE Editionsphilologie (2024W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ACHTUNG: verpflichtender Blocktermin: 8.11.2024, 13:00-16:00 Uhr, Wienbibliothek im Rathaus (Loos-Räume, Bartensteingasse)

  • Montag 07.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 14.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 21.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 28.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Freitag 08.11. 13:00 - 16:00 Ort in u:find Details
  • Montag 18.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 25.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 02.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 09.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 16.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 13.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 27.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

„Editionen sind unverzichtbar für die Wissensbildung“ (Bodo Plachta), und sie bilden die Grundlage jeglicher philologischer Forschung. Die Lehrveranstaltung stellt die verschiedenen Formen von Editionen vor, mit zwei Schwerpunkten: Zum einen werden aktuelle digitale Editionsprojekte vorgestellt und analysiert, zum anderen können anhand historischer Bestände der Wienbibliothek im Rathaus Einblicke in die editorische Werkstatt gewonnen und an unveröffentlichtem Material Praxiswissen erlangt werden.
Weite Übungsinhalte umfassen die Kommentierung edierter Texte, digitale Textkodierung mit dem TEI-Standard, Transkription, textgenetische Rückschlüsse aus dem Archiv und archivalische Materialbeschreibung. Ziel der Lehrveranstaltung ist ein umfassender Einblick in die Praxis des Edierens sowie der Umgang mit digitalen Editionen, die einen wichtigen Teil der Digital Humanities darstellen. Die Vermittlung der Lehrinhalte baut auf verschiedene Methoden, u.a. von Kurzpräsentationen über diskursive Elemente bis zum Praxisworkshop in der Wienbibliothek im Rathaus (Freitag, 8.11.2024).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Moderation, Portfolio der schriftlichen Übungen und Textaufgaben (u.a. Leseprotokolle, editorische Praxis/Übungen, Rezension)

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.

Prüfungsstoff

Themen der Übung zur Editionsphilologie; Kapitel aus angeführter und weiterführender Literatur (wird als Scans zur Verfügung gestellt); Übungsaufgaben (s. Ziele)

Literatur

Bodo Plachta: Editionswissenschaft. 3. erg. u. akt. Auflage. Stuttgart: Reclam 2013 (EUR 6,80 – bitte kaufen)

Gunter Martens (Hg.): Editorische Begrifflichkeit. Überlegungen und Materialien zu einem "Wörterbuch der Editionsphilologie". Berlin, Boston: de Gruyter 2013 (Beihefte zu "editio" 36).
Bodo Plachta: Editionswissenschaft. Handbuch zu Geschichte, Methode und Praxis der neugermanistischen Edition. Stuttgart: Hiersemann 2020.
Digital Humanities. Eine Einführung. Hg. v. Fotis Jannidis, Hubertus Kohle u. Malte Rehbein. Stuttgart: Metzler 2017.
Claudia Dürr, Wolfgang Straub: Kofler kommentieren. In: dies. (Hg.): Werner Kofler. Kommentierte Werkausgabe (Prosa). Bd. 1. Wien: Sonderzahl 2018, S. 717–727.
Isabel Langkabel: Historisch-kritisch edieren. Zur Problematik digitaler und analoger Editionsformen. In: editio, 2024 (im Erscheinen)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: So 06.10.2024 16:05