Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100181 UE Grammatik (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.02.2015 08:00 bis Di 24.02.2015 23:00
- Abmeldung bis Sa 28.03.2015 23:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Schriftliche Prüfung: 6. Mai 2015
Mündliche Prüfung: Vom 25. Juni bis zum 15. November 2015
- Mittwoch 04.03. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 11.03. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 18.03. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 25.03. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 15.04. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 22.04. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 29.04. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 06.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 13.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 20.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 27.05. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 03.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 10.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 17.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 24.06. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Nach einer (kurzen) Einführung, welche die Eigenarten der menschlichen Sprache behandelt, werden einige Charakteristika des Deutschen dargestellt. Hauptinhalt: Die Grammatik (Morphologie und Syntax; Textlinguistik nur kursorisch) des modernen Deutschen wird in ihren wichtigsten Teilen dargestellt. Inhalt der Lehrveranstaltung sind die Morphologie und Syntax des modernen Deutschen. Wichtige Grammatikmodelle werden in ihrem Grundgehalt dargestellt. Es werden alle Wortarten, insbesondere das Verb, durchgenommen, Konjugation und Deklination werden vollständig und eingehend vorgestellt. In der Syntax wird besonderes Augenmerk auf die verständliche Vermittlung der schwierigen Wortstellung des Deutschen gelegt; die verschiedenen Satzarten werden besprochen, Ermittlungsmöglichkeiten für Satzglieder präsentiert; Nominalphrase und Verbalphrase werden angesprochen. Eine kurze Einführung in die Textlinguistik bildet den Abschluss.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Rege Mitarbeit während der Veranstaltung und das Schreiben von Hausübungen (obligatorisch) sind Bestandteil der zu erbringenden Leistung. Einträge in das sprachwissenschaftliche Glossar auf der Lernplattform sind fakultativ. Arbeit mit den TutorInnen wird empfohlen.
Prüfungen: Eine kleinere schriftliche (nach der Mitte der Lehrveranstaltung; halber Lehrstoff) und eine wichtige, ausführliche mündliche (nach der LV; kompletter Lehrstoff).
Prüfungen: Eine kleinere schriftliche (nach der Mitte der Lehrveranstaltung; halber Lehrstoff) und eine wichtige, ausführliche mündliche (nach der LV; kompletter Lehrstoff).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Den Studierenden soll bewusst gemacht werden, welche Eigenarten die deutsche Grammatik aufweist und welche Schwierigkeiten sie birgt, und sie sollen befähigt werden, Fragen von Schülerinnen und Schülern, Deutschlernenden oder anderen kompetent zu beantworten und Korrekturen ausführen zu können; darüber hinaus sollen die Studierenden solide Kenntnisse als Grundlage für weiterführende Veranstaltungen erhalten.
Prüfungsstoff
Der Stoff wird, möglichst in Dialogform, vorgetragen und mit Hilfe einer Lernplattform (MOODLE) erläutert; auf der Lernplattform befinden sich auch Übungen zur Vertiefung des Stoffes. Vertieft wird der Stoff auch durch Gruppenübungen zum jeweiligen Thema und schriftliche Hausübungen, die korrigiert werden.
Am Anfang jeder Einheit werden Fragen zu den durchgenommenen Themen gestellt und gemeinsam beantwortet (in Form einer Powerpoint-Präsentation).
Am Anfang jeder Einheit werden Fragen zu den durchgenommenen Themen gestellt und gemeinsam beantwortet (in Form einer Powerpoint-Präsentation).
Literatur
Ernst, Peter: Germanistische Sprachwissenschaft. Wien: Facultas 2. Auflage 2011 (= UTB 2541)Engel, Ulrich: Deutsche Grammatik. Neubearbeitung, 2. Auflage. München: iudicium 2009Eisenberg, Peter: Grundriss der deutschen Grammatik. 1. Band: Das Wort. 3. Auflage Stuttgart 2006
Eisenberg, Peter: Grundriss der deutschen Grammatik. 2. Band: Der Satz. 4. Auflage Stuttgart 2013Buscha, Joachim / Helbig, Gerhard : Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Berlin etc.: Langenscheidt 2009 (genannt: "Der" Helbig/Buscha)DUDEN Die Grammatik. Mannheim 8. (!) Auflage 2009Hentschel, Elke / Weydt, Harald: Handbuch der deutschen Grammatik. Berlin, NY: de Gruyter 2013, 4. Aufl.Sommerfeldt, Karl-Ernst / Starke, Günter: Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Niemeyer 1998. 3. neu bearbeitete Auflage unter Mitwirkung von Hackel, WernerHabermann, Mechthild u. a.: Duden. Fit für das Bachelorstudium. Grundwissen Grammatik. Mannheim u. a.: Duden 2009Glück, Helmut (Hg.): Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart/Weimar: Metzler 4. 2010Bußmann, Hadumod: Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Kröner [= Kröners Taschenbuchausgabe 452] 4. Auflage 2008Ulrich, Winfried: Wörterbuch. Linguistische Grundbegriffe. 5., völlig neu bearbeitete Auflage. Berlin, Stuttgart Gebr. Borntraeger 2002Homberger, Dietrich: Sachwörterbuch zur Sprachwissenschaft. Stuttgart: Reclam 2003Crystal, David: Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache, 2. Aufl. 2004, ISBN 3-961-50705-6König, Werner: dtv-Atlas Deutsche Sprache. München: dtv 16. Aufl. 2007Back, Otto; Benedikt, Erich; Blüml, Karl; Ebner, Jakob; Hornung, Maria; Möcker, Hermann; Pohl, Heinz-Dieter; Tatzreiter, Herbert: Österreichisches Wörterbuch (= ÖWB). Wien: öbv 42 2012Erben, Johannes: Einführung in die deutsche Wortbildungslehre. Berlin: Schmidt 2000
Fleischer, Wolfgang / Barz, Irmhild: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Unter Mitarbeit von Marianne Schröder. Tübingen: Niemeyer 2. Aufl. 1995Fleischer, Wolfgang / Barz, Irmhild: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Niemeyer 2012 (4. Aufl.)Pittner, Karin und Berman, Judith: Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Narr 3. Aufl. 2208Kunze, Konrad: dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet. München: dtv 2. Auflage 1999
Eisenberg, Peter: Grundriss der deutschen Grammatik. 2. Band: Der Satz. 4. Auflage Stuttgart 2013Buscha, Joachim / Helbig, Gerhard : Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Berlin etc.: Langenscheidt 2009 (genannt: "Der" Helbig/Buscha)DUDEN Die Grammatik. Mannheim 8. (!) Auflage 2009Hentschel, Elke / Weydt, Harald: Handbuch der deutschen Grammatik. Berlin, NY: de Gruyter 2013, 4. Aufl.Sommerfeldt, Karl-Ernst / Starke, Günter: Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Niemeyer 1998. 3. neu bearbeitete Auflage unter Mitwirkung von Hackel, WernerHabermann, Mechthild u. a.: Duden. Fit für das Bachelorstudium. Grundwissen Grammatik. Mannheim u. a.: Duden 2009Glück, Helmut (Hg.): Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart/Weimar: Metzler 4. 2010Bußmann, Hadumod: Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Kröner [= Kröners Taschenbuchausgabe 452] 4. Auflage 2008Ulrich, Winfried: Wörterbuch. Linguistische Grundbegriffe. 5., völlig neu bearbeitete Auflage. Berlin, Stuttgart Gebr. Borntraeger 2002Homberger, Dietrich: Sachwörterbuch zur Sprachwissenschaft. Stuttgart: Reclam 2003Crystal, David: Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache, 2. Aufl. 2004, ISBN 3-961-50705-6König, Werner: dtv-Atlas Deutsche Sprache. München: dtv 16. Aufl. 2007Back, Otto; Benedikt, Erich; Blüml, Karl; Ebner, Jakob; Hornung, Maria; Möcker, Hermann; Pohl, Heinz-Dieter; Tatzreiter, Herbert: Österreichisches Wörterbuch (= ÖWB). Wien: öbv 42 2012Erben, Johannes: Einführung in die deutsche Wortbildungslehre. Berlin: Schmidt 2000
Fleischer, Wolfgang / Barz, Irmhild: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Unter Mitarbeit von Marianne Schröder. Tübingen: Niemeyer 2. Aufl. 1995Fleischer, Wolfgang / Barz, Irmhild: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Niemeyer 2012 (4. Aufl.)Pittner, Karin und Berman, Judith: Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Narr 3. Aufl. 2208Kunze, Konrad: dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet. München: dtv 2. Auflage 1999
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1118)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32