Universität Wien

100185 PS Landeskunde im DaF/Z-Unterricht (auch DaF/Z 5) (2014W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

2.10.; 9.10., 16.10., 23.10., 30.10., 6.11., 13.11., 20.11., 4.12., 11.12., 18.12., 8.1., 15.1., 22.1., 29.1.

Keine LV am 28.11.

  • Donnerstag 02.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 09.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 16.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 23.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 30.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 06.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 13.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 20.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 27.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 04.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 11.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 18.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 08.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 15.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 22.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Donnerstag 29.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Überblick über die Geschichte der Landeskundevermittlung
Landeskunde - cultural studies - Kulturwissenschaften
praktische Beispiele für die Vermittlung der Landeskunde Österreichs im Kontext von DACH
Landeskunde im Kontext unterschiedlicher Lernsettings
Erinnerungsorte in der Landeskundevermittlung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Lehrveranstaltungsportfolio
Gruppenarbeit
kleine Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In diesem Proseminar lernen Sie unterschiedliche Methoden in der Landeskundevermittlung und verschiedene Positionen dazu kennen. Sie lesen sich in die Fachliteratur zum Thema ein und setzen sich mit ihr auseinander. Sie diskutieren Beispiele aus der Praxis der Landeskundevermittlung und entwerfen konkrete landeskundliche Aufgaben für bestimmte Zielgruppen. Sie reflektieren Ihre eigenen Österreichbilder und bekommen Anregungen, für Sie neue Perspektive zu entdecken.

Prüfungsstoff

Literatur

siehe Lernplattform (ab 9.10.)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 2900)

Letzte Änderung: Fr 07.07.2023 00:13