Universität Wien

100186 PR Praktikum: Sprachförderung DaZ (DaF 8) (2012W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

ACHTUNG! NEUE TERMINE: SA 20.10.2012 14.00-18.00 Uhr Übungsraum 5 SA 17.11.2012 09.00-17.00 Uhr Übungsraum 1 SA 19.01.2013 09.00-17.00 Uhr Übungsraum 1

Das 'Praktikum: Sprachförderung DaZ' zählt als Interkulturelles Praktikum (MSV 7.3) und kann anstelle der Hospitationspraktika I und II besucht werden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 06.10. 09:00 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Samstag 20.10. 13:00 - 18:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Samstag 17.11. 09:00 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Samstag 19.01. 09:00 - 17:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Praktikum bekommen Sie die Möglichkeit, sich mit Deutsch als Zweitsprache im schulischen Kontext auseinanderzusetzen, d.h. im Zentrum der Veranstaltung stehen die Herausforderungen des Unterrichtens in Klassen, die überwiegend von mehrsprachig aufwachsenden Kindern bzw. Jugendlichen mit Migrationshintergrund besucht werden.
Zunächst erhalten Sie einen Input zum Thema sprachförderlicher Unterricht und zum Konzept Scaffolding. Nach einer Hospitationsphase können Sie in einer Schule unterrichten, um die Theorie gleich praktisch umsetzen zu können. Außerdem fungiert das Praktikum als Austauschmöglichkeit zwischen Lehrkräften und Studierenden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 2483)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32