Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100190 SE Masterseminar: Gestaltung der additiven Deutschförderung (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 16.02.2018 09:00 bis Fr 23.02.2018 20:00
- Abmeldung bis Fr 23.02.2018 20:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 13.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 20.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 10.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 17.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 24.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 08.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 15.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 29.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 05.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 12.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 19.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 26.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung geht es darum, dass die Studierenden es lernen, von einer (partiellen) Sprachstandsdiagnose DaZ ausgehend für Schüler_innen Förderpläne für die additive Deutschförderung auszuarbeiten. Wir werden von einigen Fallbeispielen ausgehen und verschiedene Fördermöglichkeiten ausarbeiten, diese miteinander vergleichen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es wird erwartet, dass die Studierenden während des Semesters sich mit der Literatur auseinandersetzen, an den Fördervorschlägen mitwirken und am Ende ein Portfolio mit den Seminarergebnissen und einer weiteren Vertiefung (nach Wahl) abgeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahme an den Sitzungen, Mitgestaltung der Sitzungen und Abgabe des Portfolios.
Die Bestandteile des Portfolios (Sitzungsergebnisse + Vertiefung) machen je 50% der Note aus.
Die Bestandteile des Portfolios (Sitzungsergebnisse + Vertiefung) machen je 50% der Note aus.
Prüfungsstoff
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und z.T. zur Verfügung gestellt.
In jedem Fall werden wir hauptsächlich mit dem Band "Mitsprache" von Heidi Rösch (2005) arbeiten.
In jedem Fall werden wir hauptsächlich mit dem Band "Mitsprache" von Heidi Rösch (2005) arbeiten.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 2460)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Letzte Änderung: Fr 07.07.2023 00:13