100200 MA Sprachwissenschaft: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Falls Sie Bachelorstudierender sind: melden Sie sich in der Anmeldezeit, jedoch spätestens bis 1.10.2009, per Mail bei Herrn Scharf (markus.scharf@univie.ac.at), wenn Sie diese LV als Bachelorseminar absolvieren wollen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.09.2009 09:00 bis Fr 02.10.2009 12:00
- Abmeldung bis Fr 02.10.2009 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.10. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 16.10. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 23.10. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 30.10. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 06.11. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 13.11. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 20.11. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 27.11. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 04.12. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 11.12. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 18.12. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 08.01. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 15.01. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 22.01. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 29.01. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung sollen sprachliche Tendenzen des Deutschen der Gegenwart auf allen Ebenen zur Diskussion stehen: lautlich, morphologisch, syntaktisch, lexikalisch, pragmatisch. Wir betrachten dabei die Zeit ab der ersten Hälfte des 20. Jhs., widmen uns aber in erster Linie den Entwicklungen, die tatsächlich in der Gegenwartssprache spürbar sind (womit nicht nur der Einfluss des Englischen oder die Jugendsprache gemeint ist). Zunächst sind freilich allgemeine Überlegungen zum Sprachwandel anzustellen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Referat, schriftliche Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Nach einigen eher frontal gehaltenen Einführungsstunden Referate (unter Einbindung aller anderen Studierenden), Diskussion über die Inhalte der Referate und die behandelten Phänomene.
Literatur
Bitte als Vorbereitung konsumieren:
Braun, Peter: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache
und/oder:
Glück, Helmut / Sauer, Wolfgang Werner: Gegenwartsdeutsch
Braun, Peter: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache
und/oder:
Glück, Helmut / Sauer, Wolfgang Werner: Gegenwartsdeutsch
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 2360, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32