Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

100200 UE Studienbegleitende Beratung (2010S)

zu aktuellen studienspezifischen sprachlichen Aufgaben und Fragestellungen für international Studierende

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Der Einstufungstest ist zur Absolvierung dieser Lehrveranstaltung verbindlich vorgeschrieben:
Am Montag 01.03.2010 erfolgt ein Einstufungstest im Hörsaal 33 der Universität Wien (Hauptgebäude) von 19.30 bis 21 Uhr. Sie werden dann einem Kurs zugeteilt.
Melden Sie sich vom 14.02.2010 09:00 bis 28.02.2010 19:00 Uhr elektronisch (https://univis.univie.ac.at) für die Prüfung an. Anbei eine genaue Anleitung zur Anmeldung:
1. Loggen Sie sich im Univis-System (https.//univis.univie.ac.at) ein.
2. Klicken Sie auf "Anmeldung" und dort auf "neue Anmeldung".
3. Wählen Sie bei der Studienprogrammleitung "Deutsche Philologie - Prüfungstermine", das Feld Semester sollten Sie frei lassen (kein Eintrag) und klicken Sie dann auf "Suchen".
4. Klicken Sie beim Prüfungstermin "Einstufungstest - Sprachkurs" auf "anmelden".
5. Sie müssen jetzt nur noch ihre Studienkennzahl auswählen und falls gefordert den Studienplanpunkt (zumeist "Erasmus- Incoming - Modul").
6. Während der Anmeldezeit bei einem Prüfungstermin können Sie sich jederzeit wieder abmelden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 08.03. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 15.03. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 22.03. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 12.04. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 19.04. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 26.04. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 03.05. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 10.05. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 17.05. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 31.05. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 07.06. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 14.06. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 21.06. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Montag 28.06. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32