Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

100201 SE Praxisseminar (2018S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
  • Dienstag 20.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
  • Dienstag 17.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
  • Dienstag 08.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
  • Dienstag 29.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
  • Dienstag 12.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
  • Dienstag 26.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ausgehend von unterrichtsrelevanten Anforderungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen werden fachdidaktische Konzepte vertieft und in Hinblick auf ihre praktische Modellierung reflektiert. Die Studierenden sollen befähigt werden, schulischen Deutschunterricht der Sekundarstufe basierend auf dem aktuellen Forschungsstand im Fach selbständig planen, durchführen und evaluieren zu können. In Zusammenhang damit werden fachbezogen, kompetenzorientiert und zielgruppengerecht Aufgaben und Materialien für den Deutschunterricht entwickelt. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Methoden entwickelt, um fokussierte, fachspezifische Observationen zu planen und durchzuführen sowie die eigenen Lehrerfahrungen und Unterrichtsbeobachtungen retro- und prospektiv zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei begleitet, Förder-, Diagnose- und Prüfungsinstrumente zielgerichtet einzusetzen wie auch zu evaluieren und die gewonnenen Informationen didaktisch sinnvoll zu nützen. Die Studierenden sollen dabei Perspektiven für die fachliche Weiterentwicklung eigener professioneller Fähigkeiten entwickeln.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Portfolio (Schriftliche Dokumentation und Reflexion der Schulpraxis, Unterrichtsplanungen, Förderkonzepte, …)
- Präsentationen (Vorstellungen von Lehrkonzepten, Unterrichtsplanungen, …)
- Vorbereitungen für einzelne LV-Termine (Lektüre von Fachliteratur)
- Mitarbeit
- Anwesenheit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

- Bräuer, Christoph/Wieser, Dorothee (Hg.): Lehrende im Blick. Empirische Lehrerforschung in der Deutschdidaktik. Wiesbaden 2015.
- Hochstadt, Christiane/Krafft, Andreas/Olsen, Ralph: Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Stuttgart 2015.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 17.01.2025 00:10