Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

100204 SE Masterseminar FD: Dokumentarfilm im Deutschunterricht (2019W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Bitte beachten Sie, dass am 04.12.2020 von 15h00-17h30 ein Kinobesuch mit dem Seminar stattfindet (inkl. Nachgespräch mit dem Regisseur). Wir schauen uns im VOTIV-Kino den Dokumentarfilm ZWISCHEN DEN STÜHLEN (2016, R: Jakob Schmidt) an. Die Teilnahme ist obligatorisch; am selben Tag entfällt zum Ausgleich der 8h00-Termin.

  • Mittwoch 02.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Mittwoch 09.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Mittwoch 16.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Mittwoch 23.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Mittwoch 30.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Mittwoch 06.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Mittwoch 13.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Mittwoch 20.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Mittwoch 27.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Mittwoch 04.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Mittwoch 11.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Mittwoch 08.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Mittwoch 15.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Mittwoch 22.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Mittwoch 29.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dokumentarfilme werden im schulischen Kontext häufig in anderen Fächern als im Deutschunterricht eingesetzt; sie dienen meist der Vermittlung faktualen Wissens. Das Seminar hat in Abgrenzung davon zum Ziel, die spezifische Ästhetik sowie die politischen, ökonomischen und philosophischen Themenfelder des Dokumentarfilms - und die mit diesen korrelierten narrativen Strategien - einer kritischen Analyse zugänglich zu machen. Dabei soll auf etablierte filmtheoretische Ansätze zurückgegriffen werden, die unter dem Stichwort „Medienbildung“ als integrativer Bestandteil des Deutschunterrichts betrachtet werden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Problem der filmischen Authentizität, der audiovisuellen Konstruktion diegetischer Realitäten und den Herausforderungen einer (zu etablierenden) Dokumentarfilmdidaktik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- regelmäßige Anwesenheit
- aktive Mitarbeit in den Sitzungen
- Vorbereitung der LV-Termine: Sichtung von Beispielfilmen, Lektüre filmtheoretischer und -didaktischer Literatur
- Teampräsentation (samt Vorbesprechung eine Woche vorher)
- Exposé zur Abschlussarbeit (inkl. Literaturliste)
- schriftliche Abschlussarbeit (Umfang: 25 Seiten Haupttext), Abgabe bis 16.2.2020

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- fristgerechte Filmsichtung und Lektüre der Fachliteratur
- mündliche und schriftliche Teilleistungen (u.a. Mitarbeit, Präsentation, Exposé)
- positiv beurteilte schriftliche Abschlussarbeit

Prüfungsstoff

Literatur

- Kammerer, Ingo / Kepser, Matthis (Hg.): Dokumentarfilm im Deutschunterricht. (Film-Bildung-Schule, Band 1). Baltmannsweiler 2014.
- Hohenberger, Eva (Hg.): Bilder des Wirklichen. Texte zur Theorie des Dokumentarfilms. Berlin 2008.
- Tröhler, Margrit: Filmische Authentizität. Mögliche Wirklichkeiten zwischen Fiktion und Dokumentation. In: montage AV, Jahrgang 13, Heft 2 (2004). S. 149-169.

Weitere Texte werden während des Seminars auf Moodle bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 2861, I 2865)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt;
Es kann max. ein Seminar vorgezogen werden. Hierfür müssen aber folgende Leistungen absolviert sein:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung);
I 1820; I 1830
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18