Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

100217 VO Ältere deutsche Literatur: Sachkunde und Alltagskultur in der höfischen Literatur (2010S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 18.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 25.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 15.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 22.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 29.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 06.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 20.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 27.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 10.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 17.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 24.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung bietet einen Überblick über jene Themen, die immer wieder in Seminaren zur mittelalterlichen Literatur zur Sprache gebracht und zu kurz abgehandelt werden: Fragen zum alltagskulturellen Umfeld und dessen Wissensvorgaben. Zu den Gegenständen zählen u.a. mittelalterliche Sachkunde (Burgenbau, Haushaltsausstattung, Bewaffnung und Kriegstechniken), die Höfkunste (Jagd, Wappenkunde), Ernährung, Kochkunst und Tischsitten, Mode und Festkultur sowie Einflüsse von Magie vs. Artes mechanicae in der Medizin (Temperamentenlehre, Kräuterkunde, Steinheilkunde und "Dreck"-Apotheke). Kontrastiv werden jeweils ausgewählte Passagen aus klassischen Texten der höfischen Literatur gelesen, die sich nicht selten vor dem bereiteten wissenskulturellen Hintergrund ganz neu oder zumindest anders erschließen als in der immanenten Lesart reiner Literarizität.
Der Vorlesungsplan sowie eine Liste einschlägiger Literatur werden noch ausgesandt. Die Vorlesung wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1241, I 2140, I 2900)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32