Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100221 UE Deutsch für Nichtdeutschsprachige (Oberstufe) (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Verbindlicher Einführungstest am 13.3.2008 im Ü-Raum 4 ab 19.15 Uhr (pünktlich!).
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 03.04. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 03.04. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 17.04. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 17.04. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 08.05. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 08.05. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 29.05. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 29.05. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 05.06. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 05.06. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 19.06. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 19.06. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen Strategien kennen lernen, die ihnen bei der Produktion von Textsorten, die ein geisteswissenschaftliches Studium in Österreich erfordert, helfen. (z.B.: Wie verfasse ich eine Mitschrift in einer Vorlesung? Wie halte ich ein Referat? Wie sieht eine Seminararbeit aus?)
Prüfungsstoff
Einzel-, Gruppen-, Partnerarbeit, Plenum
Literatur
Unterlagen werden in den Sitzungen ausgeteilt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
I 1024
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Der Schwerpunkt liegt auf studienbezogenen Themenbereichen, die sich mit mündlicher und schriftlicher Kommunikation befassen. Die Studierenden sollen sich in Einzel- und Gruppenarbeit einerseits mit studienrelevanten Textsorten und andererseits mit für die Wissenschaftssprache typischen sprachlichen Phänomenen auseinandersetzen.
Achtung: Grammatik wird im Kurs nicht erarbeitet, sondern vorausgesetzt!Beachten Sie bitte, dass die Anmeldung für diese Lehrveranstaltung über das Germanistikonlineanmeldesystem erfolgen muss und die Anzahl der TeilnehmerInnen mit 30 Plätzen beschränkt ist! Vor der online Anmeldung ist es notwendig, sich ein persönliches Germanistikkonto anzulegen: http://germanistik.bach.univie.ac.at/. Falls Sie einen Platz für diese Lehrveranstaltung im Germanistikonlineanmeldesystem bekommen, erscheinen Sie bitte zu dem ersten Termin am 13.3. (pünktlich!) zum Einstufungstest. Falls Ihr Niveau dem Kursniveau entspricht, werden Sie innerhalb einer Woche per E-Mail informiert, dass Sie im Sommersemester 2008 am Kurs teilnehmen können.