100227 SE (A) Methodik (DaF/Z 4) (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG: VORBESPRECHUNG AM FREITAG, 2. Oktober, 13.15 im Ü1 (gem. mit Frau Dr. Welke)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 02.10.2015 08:00 bis Sa 03.10.2015 08:00
- Abmeldung bis Sa 03.10.2015 08:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG: VORBESPRECHUNG AM FREITAG, 2. Oktober, 13.15 im Ü1 (gem. mit Frau Dr. Welke)
Weitere Termine wöchentlich ab Donnerstag, 08.10.2015 bis 28.01.2016 16.45-18.15 UND Freitag, 9.10.2015 bis 29.01.2015 Ort: Übungsraum 1.Die LV ist im Rahmen des Lehramtes oder für das 24-Stunden-Modul (sog. "DaF/Z-Zertifikat") nicht als SE zu absolvieren.- Donnerstag 08.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Freitag 09.10. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 15.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Freitag 16.10. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 22.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Freitag 23.10. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 29.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Freitag 30.10. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 05.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Freitag 06.11. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 12.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Freitag 13.11. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 19.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Freitag 20.11. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 26.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Freitag 27.11. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 03.12. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Freitag 04.12. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 10.12. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Freitag 11.12. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 17.12. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Freitag 18.12. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 07.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Freitag 08.01. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 14.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Freitag 15.01. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 21.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Freitag 22.01. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 28.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Freitag 29.01. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
"Lektüreeinheiten" am Donnerstag. Basisliteratur wird zu Hause erarbeitet und in der Lehrveranstaltung gemeinsam diskutiert (gem. mit der LV Methodik von Frau Dr. Welke).Gleichzeitig sollen (schwerpunktmäßig) praktische Anwendungsmöglichkeiten (immer verstanden als Prinzipien) der einzelnen Fertigkeiten für die konkrete Unterrichtssituation gemeinsam erarbeitet und erprobt werden.Im Rahmen dieser LV ist ein Hospitations- und Unterrichtspraktikum zu absolvieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, die Note setzt sich daher aus mehreren Einzelaspekten zusammen: Präsenz, Mitarbeit, Präsentatione, Bericht über das Praktikum, mündliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es mündliche (Hören / Sprechen) und schriftliche (Lesen / Schreiben) und audio-visuelle Kommunikation (Hör-Sehverstehen) für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache theoretisch darzustellen und sie in die unterschiedlichen Methodenkonzepte einzuordnen.
Prüfungsstoff
Lektüre und Diskussion, Präsentationen, Gruppenarbeit, Vortrag.
Unterrichtssimulationen.
Unterrichtssimulationen.
Literatur
Lektüre wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Vorbereitend zu lesen: Neuner/Hunfeld: Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts (Fernstudieneinheit).
Vorbereitend zu lesen: Neuner/Hunfeld: Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts (Fernstudieneinheit).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32