100231 SE Masterseminar NdL: Hugo von Hofmannsthal (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.02.2020 09:00 bis Fr 21.02.2020 19:00
- Abmeldung bis Fr 21.02.2020 19:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 10.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 17.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 24.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 31.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 21.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 28.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 05.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 12.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 19.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 26.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 09.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 16.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 23.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 30.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Anwesenheit, Teilnahme an den Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum
- Schriftliches Exposé und Bibliographie
- Präsentation und Diskussion der geplanten Arbeit und Handouts
- Seminararbeit im Umfang von 25 Seiten Haupttext, Abgabe bis spätesten 31.10.2019 in ausgedruckter Form
- Schriftliches Exposé und Bibliographie
- Präsentation und Diskussion der geplanten Arbeit und Handouts
- Seminararbeit im Umfang von 25 Seiten Haupttext, Abgabe bis spätesten 31.10.2019 in ausgedruckter Form
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Erwartet werden Basiskenntnisse Hugo von Hofmannsthals und der Literatur der Zwischenkriegszeit
- Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit
- Exposé und Präsentation
- Seminararbeit
- Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit
- Exposé und Präsentation
- Seminararbeit
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Literatur
Mayer, Mathias / Werlitz, Julia (Hg.): Hofmannsthal-Handbuch: Stuttgart: Metzler 2016.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Dabei soll auch nach den dramatisch-theatralen Traditionen gefragt werden, mit denen sich Hofmannsthal in dieser Zeit und in den Jahren davor auseinandersetzt: Mysterienspiel, Lustspiel, Komödie, Trauerspiel, Oper.
Die Werke, die um es konkret gehen soll, sind: Jedermann, Das Salzburger Große Welttheater, Der Schwierige, Der Unbestechliche, Der Turm, Der Rosenkavalier, Arabella.